Story

Achtung, Blitzmarathon am Mittwoch und am Donnerstag!

von Frankenjura.com - 21.04.21

Wie auch in den Vorjahren war im Jahr 2020 überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptunfallursache für schwere und tödliche Verkehrsunfälle. Deshalb möchte die oberfränkische Polizei auch beim diesjährigen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 21. bis 22. April erneut zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Ziel ist es, die Verkehrsunfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, insbesondere auf Landstraßen zu reduzieren.

"Mit unserem Blitzmarathon wollen wir alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten", führte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (im Bild | Quelle ©Redaktion Bayerns Polizei) aus. "Uns geht es nicht darum, möglichst viele Verwarnungen auszusprechen oder Bußgeldbescheide zu verschicken. Alle Messstellen sind ab sofort unter www.innenministerium.bayern.de abrufbar."

Die Messstellen sind nach Regierungsbezirken unterteilt in verschiedenen pdf-Dateien abrufbar:




Story

Neutouren an der Intensivstation im Püttlachtal

von Frankenjura.com - 17.04.21

Blick auf das Haupthaus und die Hauswand der Intensivstation

An der Intensivstation im Unteren Püttlachtal sind in den letzten anderthalb Jahren mehr als 15 Neutouren entstanden. Wir haben die Topos auf den aktuellen Stand gebracht. Zudem gibt es jetzt mit Intensivstation - Übersicht eine Übersichtsseite, auf der alle Felsen dieses Gebiets erscheinen.

Neutouren gibt es an Intensivstation 02 - Hohes Eck Südwestseite Intensivstation 04 - Hühnerturm und Intensivstation 11 - Talwächter. Der ehemalige Plateaufels wird jetzt in zwei Sektoren Intensivstation 12 - Plateaufels, linke Nebenmassive und Intensivstation 13 - Plateaufels, linker Teil dargestellt, da es insbesondere in den Randbereichen einige neue Routen gibt. Insgesamt warten nun an der Intensivstation rund 150 Routen auf Begehungen. Viele der neueren Routen sind insbesondere für Genußkletterer oder Vorstiegsanfänger geeignet, da die Haken in geringen Abständen stecken.

Achtung, die Intensivstation ist in den Monaten Mai bis September an Wochenenden und Feiertagen für den öffentlichen Klettersport gesperrt.

Story

Neutouren von Alex Megos und Kevin Schatz an Schneiderloch und Student

von Frankenjura.com - 09.04.21

Alex Megos in ´Hell Kitty´(11/11+) am Schneiderloch (Bild: Patrick Matros)

In den vergangenen Tagen gelangen Alex Megos und Kevin Schatz zwei schwere Frankenjura-Neutouren. Am Ostersonntag kletterte Alex am Schneiderloch im Ailsbachtal die Neutour Hello Kitty (11/11+ | 9a+) eine Kombination aus den bereits bestehenden Routen Pantera und Black Label (siehe Bild |Autor: Patrick Matros). Man klettert die ersten vier Haken von Pantera und quert dann nach links einen drei bis vier Meter Runout zum fünften Haken von Black Label und dieses dann bis zum Top. Hello Kitty verbindet so die beiden Crux- Passagen beider Routen miteinander. Der Runout macht nach Alex Worten die Kombination zwar ein bisschen giftig, aber keineswegs gefährlich.

Gestern gelang Kevin Schatz sein 35-Meter langes Megaprojekt in der Talseite des Students im Pegnitztal, das er Ende der Ausbaustrecke taufte und als Bewertungsvorschlag glatt 10 auswarf. Die Linie führt nach dem Ende der ersten Seillänge des Klassikers Ehrmann Gedenkweg weiter gerade hoch über zwei neue Haken zu einem Ruhepunkt und von dort über weitere fünf neue Haken zu einer eigenen Umlenkung.

Story

Zeit für eine Schlittenfahrt!

von Frankenjura.com - 07.04.21

Die Schneefälle haben in der Osterwoche den Wintersport zurück in den Frankenjura gebracht. Während im Flachland der Schnee nicht liegenbleibt liegen in Spies am Skilift Spies rund 5-8 Zentimeter Schnee. Dort war heute Rodeln möglich. Allerdings wird der Winterspaß nur von kurzer Dauer sein, da der Boden nicht gefroren ist und die Temperaturen schnell wieder steigen. Klar, viele können den Schnee nicht mehr sehen. Aber: Er ist nun mal da!

Story

Wintereinbruch nach Ostern

von Frankenjura.com - 07.04.21

Küchenschellen bei Obertrubach beim Aufziehen der Kaltfront am Ostermontag Abend

Eine Kaltfront hat am Ostermontag zugeschlagen und den Winter zurück in den Frankenjura gebracht. In höheren Lagen blieb der Schnee sogar liegen. Dort sind Osterbrunnen und Frühjahrsflora - im Bild: Küchenschellen bei Obertrubach - teilweise tief verschneit, die Winterhochburg Spies meldet gar fünf Zentimeter Schneeauflage. Am Freitag und Samstag sollen die Temperaturen wieder deutlich im zweistelligen Bereich sein, aber am Sonntag droht schon wieder die nächste Kaltfront ähnlich wie der am Ostermontag.

Story

Aufgrund Corona: Frankenjura-Kletterfestival 2021 abgesagt!

von Frankenjura.com - 02.04.21

Petzl hat es sich nicht leicht gemacht, aber aufgrund des anhaltend kritischen Infektionsgeschehens der Corona-Pandemie die Reißleine gezogen und das Frankenjura Kletterfestival 2021 nun endgültig abgesagt. Es sollte vom 3. bis zum 6. Juni 2021 wieder im Naturbad Königstein stattfinden.

„Die Aussicht auf die kommenden zwei Monate ist einfach zu unsicher, als dass wir guten Gewissens und mit Planungssicherheit ein derartig großes Event organisieren könnten. Auch in die Kommunikation zu starten, würde sich zum aktuellen Zeitpunkt schlicht fehl am Platze anfühlen“, begründet Festivalsmanager Nils Beste den Schritt.

Die Absage in diesem Jahr bedeutet aber im Grunde nur ein Verschieben um ein Jahr, denn das nächste Festival ist nun für den Frühsommer 2022 geplant. Das letzte Frankenjura-Kletterfestival fand im Juni 2019 statt. Der Bergsportausrüster Petzl übernahm in diesem Jahr die Hauptorganisation für das Event, das 2012 von den FrankenPfalz-Gemeinden ins Leben gerufen wurde. Nach 2019 sollte das Festival unter der dauerhaften Regie von Petzl alle zwei Jahre stattfinden.

Sonnig, steil und etwas brüchig: die Weinzierlwände im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 31.03.21

Stefan Reinfelder in Staubfinger (5+/6-) an der Tintenwelt. Der rechte Pfeiler im Bild ist möglicherweise instabil.

Versteckt im dichten Buchenwald befinden sich am steilen Hang gegenüber der Burgruine Neideck im Unteren Wiesenttal mehrere Kletterfelsen, genannt die Weinzierlwände. Bereits in den Achtziger Jahren erschloss Rudi Adamczik dort an der Untere Weinzierl Gedenkwand 01 - Schluchtwand und an der Oberste Weinzierl Gedenkwand einige Routen. Im...

Story

Scheiß drauf???

von Bergwacht Forchheim - 30.03.21

Was stimmt denn mit manchen Menschen nicht?
Da, wo wir herkommen, wurden wir erzogen, fremdes Eigentum und die Natur zu respektieren. Wir haben gelernt, uns in der Natur zu bewegen, ohne Spuren zu hinterlassen. Wir haben gelernt, dass Toiletten mit 00 oder WC markiert sind und nicht mit einem roten Kreuz!

Rund um die Ehrenbürg (umgangssprachlich Walberla) und auch sonst im Naherholungsgebiet Fränkische Schweiz, findet man neben dem vermehrten Zivilisationsmüll seit einiger Zeit immer häufiger solche Hinterlassenschaften.

Eine Besonderheit der Ehrenbürg ist, dass sie aufgrund des nährstoffarmen Bodens („Trockenrasen“) Lebensraum für viele spezielle und einzigartige Pflanzen ist. Schlimm genug ist, dass die Exkremente ins Grundwasser gelangen, andere Menschen da reintreten oder Tiere, wie zum Beispiel Hunde, die Exkremente fressen. Die deutlich gestiegene „Wildscheißerei“ führt punktuell zu erhöhtem Nährstoffeintrag und kann damit ein Problem für die ökologische Vielfalt an diesem besonderen Ort werden – von der Optik dieser Hinterlassenschaften ganz zu schweigen. Die Menschen, die so etwas machen, scheinen sich auch nicht im Klaren zu sein, dass Taschentücher bis zu fünf Jahre brauchen, um sich zu zersetzen und dass Regen die Reste inklusive Fäkalbakterien oder etwaiger Krankheitserreger nicht ohne weiteres wegspülen kann.

Die Kameradinnen und Kameraden der Bergwacht verrichten ihren Dienst für euch ehrenamtlich und mit Hingabe, aber lieber in einer in einer intakten Natur als auf einer Müllkippe!

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...