Viele neue Felsen im Frankenjura - der Süden!
05.09.10
Nachdem wir in einem ersten Artikel einen Überblick über die wichtigsten Neuerschließungen zwischen dem Kleinziegenfelder Tal und Gößweinstein gegeben haben, folgen nun die besten neuen Felsen zwischen dem Krottenseer Forst und dem Lauterachtal. Hier im Süden des Frankenjuras sind in letzter Zeit am meisten neue Felsen bekannt geworden: Knapp 20 neue Massive warten auf Wiederholungen.

Bereits im Frühjahr stellten wir Euch den Locher Felsen bei Königstein vor, den Timo Marschner mit knapp 30 Routen ausgestattet hat. Ebenso neu bei Königstein sind der Thorstein u.a. von Dirk Wimmer und Benjamin Köstler sowie der Gewitterstein bei Breitenstein von Thomas "Hoffi" Hoffmann. Letzterer bietet sich als Ausweichziel an, wenn am Breitenstein der Bär tobt. Südlich von Königstein bietet der Rosengarten von Reinhold Hutzer zehn Routen zwischen dem sechsten und dem achten Schwierigkeitsgrad.
Im Krottenseer Forst hat Nico Arnold nahe der Geheimbundes die Wolfsfalle entdeckt und eingebohrt, die Routen vom achten Schwierigkeitsgrad aufwärts bietet.

Bei Neukirchen entstanden an der löchrigen Gaisheimer Wand 23 Routen vom vierten bis zum achten Schwierigkeitsgrad neu, hier sind auch die leichten Routen gut abgesichert. Etwas östlich von Neukirchen hat Florian Haubner bei Lockenricht mit Freunden den Henastoa (hochdeutsch: Hühnerstein) mit 18 Routen ins Leben gerufen. Gleich daneben befindet sich der Gockelfels, den "Matters" Engelhardt und Hans Treuheit um zwei Touren bereichert haben.
Wir setzen unseren Überblick weiter in den Süden über das Lehenhammertal, Illschwang und Lichtenegg fort. Im Lehenhammertal wurden die "Sieben Brüder" oberhalb von Etzelwang mit aktuell 21 Routen wieder entdeckt. Bei Illschwang erschloss Jan Luft an der Gumpenwand zehn Routen in extrem rauhem Fels. Bei Lichtenegg und Haunritz entstanden Nonnhofer Hochfels und Nonnhofer Höhlenwand sowie der Haunritzer Wirtsfelsen neu. Letzterer ist allerdings ziemlich verwachsen. Ebenso gibt es an den Türkenfelsen einen neuen Sektor mit vier Anstiegen.
Ganz im Süden bietet das Lauterachtal mit zwei neuen Felsen - der Flügelwand und den Hummellöchern - mit insgesamt 24 Routen sattes Neutourenpotential. Im bisherigen Niemandsland zwischen Altdorf und Lauterhofen entdeckte Reinhold Hutzler den Oberrieder Turm. An diesem idyllischem Fleck gibt es nun vier Routen im siebten und zwei im achten Grad.
Da die meisten Routen an den Felsen kaum Wiederholungen haben, kann sich der Schwierigkeitsgrad einiger Routen noch ändern. Bitte meldet uns, wenn ihr einen anderen Eindruck von den Kletterschwierigkeiten habt, als bei Frankenjura.com angegeben. Wir wünschen Euch einen abwechslungsreichen Herbst mit vielen neuen Routen im Tourenbuch.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Routen
- Genesis (11-/11)
- Adam Riese (9+/10-)
- Sam Greinsberger Gedächtnisweg (10)
- Style First (8+/9-)
- Immer wieder (6+)
- Prosit (8-)
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Hinterzimmer
Aktuelle Sperrungen
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Lochauer Wand
- Bandstein 02 - Hauptwand
- Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv
- Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Sachsenturm
Neue Kommentare
- Schildkröte ( Rentner, 24.05.25)
- Vorsprung durch Technik ( tothetop, 24.05.25)
- All along the Watchtower ( tothetop, 24.05.25)
- Steinplatte ( kletteroma, 23.05.25)
- Fuchsensteinerweg ( kletteroma, 23.05.25)
Neues aus dem Forum
- Soranger Wand - Schuhe und Schlüssel (Kaiser, 23.05)
- Griffe/ Ticks/ Löcher putzen geht ohne Aufforderung scheinbar nicht mehr ! (eypee, 19.05)
- Hinterlassenschaften LINKS der Trockauer & Andere Wände im Jura (eypee, 19.05)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)