Bouldercup Köln: Wurm und Hojer siegen souverän
16.03.15
Zum ersten Mal machte der Deutsche Bouldercup in Köln Station – und wie: Der Jubel von rund 1.000 Zuschauern ließ am vergangenen Wochenende die Wände des neuen Boulderzentrums „Stuntwerk“ erzittern. Nicht weniger als 115 Athletinnen und Athleten gingen beim zweiten Termin der Wettkampfserie an den Start. Juliane Wurm (DAV Wuppertal) und Jan Hojer (DAV Frankfurt/ Main) ließen wie gewohnt nichts anbrennen und holten sich verdient den Tagessieg. Nachdem sie auch beim ersten Termin der Wettkampfserie gewonnen hatten, führen Wurm und Hojer die Gesamtwertung weiterhin souverän an.
Noch mehr Teilnehmer als in Hannover
Mitte Februar freuten sich die Organisatoren über einen Teilnehmerrekord von 103 Startern beim ersten Deutschen Bouldercup des Jahres auf dem Messegelände in Hannover. Beim zweiten Stopp der nationalen Wettkampfserie wurde diese Zahl noch einmal überboten: 115 Athletinnen und Athleten gingen an den Start. Angefeuert wurden die Boulderer von rund 1.000 Zuschauern, die für eine Bombenstimmung im Kölner Stuntwerk sorgten. Zum allerersten Mal wurde ein Deutscher Bouldercup in Köln ausgetragen. Das neu eröffnete „Stuntwerk“ war für diese Premiere der ideale Austragungsort.
Szenenapplaus für Jan Hojer
Zusammen mit Tobias Reichert und Niklas Wiechmann zauberte Chef-Routenbauer Jonas Baumann in Köln Boulder an die Wände, die den Startern alles abverlangten. Im Halbfinale der Herren gab es an zwei der vier geforderten Boulder keinen einzigen Durchstieg, und auch im Finale blieb ein Boulder ohne Top. Umso leichter fielen Jan Hojer die restlichen drei Boulder, die er alle bis zum Ausstiegsgriff kletterte und sich damit vor Simon Unger (DAV Augsburg) mit zwei Tops an die Spitze setzte. Viel Applaus erntete Jan Hojer am dritten Boulder, als er an einer kleingriffigen Leiste mal eben lässig einen einarmigen Klimmzug einlegte, und schließlich vom Topgriff aus seine Freundin Juliane Wurm küsste, die am Boulder nebenan in diesem Moment ebenfalls oben angekommen war.
Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Damen
Bei den Damen war Juliane Wurm die einzige, die alle Halbfinalboulder klettern konnte. Im Finale lag sie bis zum dritten Boulder gleichauf mit Julia Winter (DAV Sächsischer Bergsteigerbund), beiden gelangen die ersten drei Finalboulder im ersten Versuch. Erst am letzten Boulder zog Wurm an Winter vorbei, als sie auch diesen auf Anhieb kletterte, während Winter die kraftraubenden Züge im Überhang erst im dritten Anlauf gelangen. Dritte wurde Alma Bestvater (DAV Weimar), die mit drei Tops im Halbfinale und zwei Tops im Finale eine starke Leistung bot. „Ich hatte Glück, der erste und der letzte Boulder gingen gar nicht, aber der dritte Boulder hat gleich im ersten Versuch geklappt, das hat mir den dritten Platz gerettet”, freute sich die Weimarerin.
Neue und neue alte Gesichter im Finale
Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es in den Finalrunden Neuzugänge: Levin Schilling und Helene Wolf schafften es zum ersten Mal in die Finalrunden. Beide starten für den DAV Hamburg und Niederelbe, und beide erreichten einen sensationellen fünften Platz. Gewiss kein Unbekannter in nationalen und internationalen Boulderkreisen ist Stefan Danker vom DAV Landshut. Der Deutsche Meister von 2013 war in Köln allerdings nach längerer Wettkampfabstinenz erstmals wieder bei einem Deutschen Bouldercup angetreten und kletterte prompt ins Finale. Auf Rang vier verpasste er am Ende nur knapp das Podium.
Die Jugend gab am Sonntag Gas
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugend. Und die legte sich beim 2. Deutschen Jugendcup Bouldern 2015 richtig ins Zeug. An den anspruchsvollen Bouldern waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefordert: Von kleingriffigen Leisten über dynamische Züge bis zu athletischen Bewegungen wurde alles abgefragt. In der männlichen Jugend A siegte Toni Wendl (DAV Berchtesgaden) ganz knapp vor Kim Marschner (DAV Schwäbisch-Gmünd). Mats Habermann (DAV Frankenthal), der in Hannover den ersten Platz in der Jugend A-Wertung erzielen konnte, musste sich in Köln mit dem dritten Platz zufrieden geben.
Bei den Mädels der Jugend A entschied sich die Podiumsverteilung klarer. Nach der Qualifikation lagen die stärksten Teilnehmerinnen noch recht nah beieinander, aber im Finale war Solveig Korherr (TUS Steisslingen) die einzige, die alle vier Boulder bis zum Top klettern konnte. Hinter ihr auf den Rängen zwei und drei reihten sich Janka Meyer (DAV Darmstadt-Starkenburg) mit drei, und Johanna Holfeld (DAV Sächsischer Bergsteigerbund) mit zwei Begehungen im Finale ein.
Der Bouldercup geht weiter
Insgesamt ging im Kölner Stuntwerk ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende über die Bühne. Starke Leistungen der Boulderer, volle Besucherränge und nicht zuletzt das tatkräftige Engagement von über 30 ehrenamtlichen Helfern der DAV Sektion Rheinland-Köln machten den 2. Deutschen Bouldercup zu einem vollen Erfolg. Die letzte Runde findet am 17. und 18. Juli im Rahmen der OutDoor Messe in Friedrichshafen statt. Dort werden die Sieger der Gesamtwertung des Deutschen Bouldercups entschieden, die sich damit zugleich den Titel des Deutschen Meisters im Bouldern sichern.
» Weitere Infos
Weitere Shortnews
- 08.08.17Offenes Projekt am Wüstenstein!
- 24.06.17Große Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!
- 08.06.17Gefahr am Andeltdrom: Expansionsbohrhaken wackeln und sind verrostet!
- 06.06.17Mehrere Felsen im Lauterachtal gesperrt!
- 04.06.17Heldwand wieder frei!
Neue Routen
- Immer wieder (6+)
- Prosit (8-)
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Neuer (Direkter) Angerer Gedenkweg ( Rentner, 05.05.25)
- Kalkbrenner Gedenkweg ( Rentner, 05.05.25)
- Traum und Wirklichkeit ( Rentner, 05.05.25)
- Finger aus dem Popo ( NMan, 05.05.25)
- Azendorfer Turm ( Rentner, 05.05.25)
Neues aus dem Forum
- Treunitzer Klettergarten - Fleecejacke vergessen (Klemens, 04.05)
- Kletterpartner gesucht:) (Thilo95m, 02.05)
- T-Shirt an der Roten Wand gefunden (aladaisnocar, 30.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Neue Routen
- Immer wieder (6+)
- Prosit (8-)
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
- (?) (5-/5)
- Don't mind the Warp (7-)
- Hummelriss (6)
- Wärmepumpe (5+)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Neuer (Direkter) Angerer Gedenkweg ( Rentner, 05.05.25)
- Kalkbrenner Gedenkweg ( Rentner, 05.05.25)
- Traum und Wirklichkeit ( Rentner, 05.05.25)
- Finger aus dem Popo ( NMan, 05.05.25)
- Azendorfer Turm ( Rentner, 05.05.25)
Neues aus dem Forum
- Treunitzer Klettergarten - Fleecejacke vergessen (Klemens, 04.05)
- Kletterpartner gesucht:) (Thilo95m, 02.05)
- T-Shirt an der Roten Wand gefunden (aladaisnocar, 30.04)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)