Story
Neutouren am Steinberg bei Königstein
In diesem und im letzten Jahr hat sich viel am Steinberg bei Königstein getan. An der Westseite des Steinbergmassivs sind im Sektor Steinberg West 04 - Neuland im vergangenen Jahr neun Routen zwischen 7- und 9+ entstanden, in diesem Jahr kamen im Sektor Steinberg West 03 - Greenday mit drei Sechsern von Thomas Hoffmann hinzu.
Auch auf der Südseite des Steinbergs ist in den linken Wandteilen einiges neues dazugekommen, unter anderem von Alexander Marg, Thorsten Schierz und Uwe Loos. Hier ist ebenso mit Steinberg Süd 03 - Farin ein neuer Sektor mit insgesamt acht Routen entstanden.
Auch in anderen Sektoren kamen vereinzelt Routen hinzu so dass es jetzt am Steinberg insgesamt 160 Routen gibt. Genau 100 davon befinden sich auf der Steinberg-Südseite und gut 20 an der Steinberg-Westseite. Achtung, die Steinberg-Nordseite ist derzeit aufgrund einer Uhubrut in weiten Teilen gesperrt.
Story
Achtung, Blitzmarathon am Mittwoch und am Donnerstag!

Wie auch in den Vorjahren war im Jahr 2020 überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptunfallursache für schwere und tödliche Verkehrsunfälle. Deshalb möchte die oberfränkische Polizei auch beim diesjährigen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 21. bis 22. April erneut zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Ziel ist es, die Verkehrsunfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, insbesondere auf Landstraßen zu reduzieren.
"Mit unserem Blitzmarathon wollen wir alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten", führte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (im Bild | Quelle ©Redaktion Bayerns Polizei) aus. "Uns geht es nicht darum, möglichst viele Verwarnungen auszusprechen oder Bußgeldbescheide zu verschicken. Alle Messstellen sind ab sofort unter www.innenministerium.bayern.de abrufbar."
Die Messstellen sind nach Regierungsbezirken unterteilt in verschiedenen pdf-Dateien abrufbar:
Bis Sonntag sonnig und trocken mit Nachtfrösten
Hallo! Von Donnerstag bis Sonntag bestimmen sehr trockene und relativ kühle Luftmassen unser Wetter. Es ist überwiegend heiter und nur gelegentlich mal wolkig. Niederschläge fallen nicht. Der im Mittel nur schwache, in Böen tagsüber aber auch frische Wind dreht am Samstag von Nord auf Ost. Die Tageshöchsttemperaturen klettern...

Beginn der Obstblüte im Frankenjura, hier am Rande des Kleinziegenfelder Tals
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 2 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 4 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 3 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 3 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 3 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Ende der Ausbaustrecke

Kevin Schatz klettert ´Ende der Ausbaustrecke´ (10) am Student im Pegnitztal (Bild: Christian Seitz)
Corona: Sieben Tage Inzidenzen

Corona ist auch in den kommenden Monaten noch das beherrschende Thema. Auch wenn das Leben sich wieder allmählich normalisiert, sind Wiederöffnungen von Geschäften, Schulen, der Gastronomie und von Sportstätten sowie die Lockerung von Kontaktbeschränkungen abhängig von den jeweiligen Sieben-Tage-Inzidenzen der einzelnen Landkreise.
Hier findest du tagesaktuell die jeweiligen Sieben-Tage-Inzidenzen der einzelnen Landkreise des nördlichen und des südlichen Frankenjuras und dessen Umfeld direkt vom Server des Robert-Koch-Institutes.

Hochnebel oder nicht? Webcams bei Frankenjura.com!
In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!
Auf dieser Übersichtsseite findest Du sämtliche für den Frankenjura verfügbare Webcams.
Viel Spaß beim Erkunden!
Frankenjura Timeline
Ich fand die Route gut. Besonders brüchig ist sie nicht im Vergleich zu anderen modernen Felsen.
Vor 30 Jahren.... Der...

Bis Sonntag sonnig und trocken mit Nachtfrösten
Hallo! Von Donnerstag bis Sonntag bestimmen sehr trockene und relativ kühle Luftmassen...

Neutouren am Steinberg bei Königstein
In diesem und im letzten Jahr hat sich viel am Steinberg bei Königstein getan. An...
Achtung, Blitzmarathon am Mittwoch und am Donnerstag!
Wie auch in den Vorjahren war im Jahr 2020 überhöhte oder nicht angepasste...

Servus Leni, endlich habe ich euch gefunden. Der Führer liegt noch bei uns daheim. Sollen wir euch den Führer zu...
Und wenn man ganz genau hinschaut sieht man das der Unbekannte keine Hose anhat!

Aktuelle Sperrungen
- Wilhelmsfels | Egloffsteiner Wand (teilweise)
- Ziegelmühler Wand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Marientaler Wände 02 - Obere Wand (teilweise)
- Reibertsbergwände 02 - Rechte Hauptwand (teilweise)
- Klinge 02 - Rechter Teil (teilweise)
- Weißenstein 02 - Mittlerer Teil (teilweise)
- Leonhardswand und Leonhardsturm
- Schauertaler Turm
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Egloffsteiner Gemsenwand 02

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Velden

Die Gemeinde Velden gehört zum Landkreis Nürnberger Land. Sie bedeckt eine Fläche von 21,33 qkm, liegt auf einer Höhe von 378 m ü. NN und hat 1825 Einwohner.
Urkundlich erwähnt wurde Velden erstmals 889 nach Christus und ist die am frühesten genannte Ansiedlung im gesamten östlichen Nürnberger Umland. Die Stadtrechte erhielt der Marktflecken im Jahr 1376 durch den böhmischen Kaiser Karl IV. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Marienkirche, deren älteste Kunstschätze aus dem Jahr 1367 stammen, sowie das mittelalterliche Scheunenviertel. Massentourismus kennt man hier noch nicht, obwohl viele Urlauber, die dieses reizvolle Fleckchen Erde entdeckt haben, Stammgäste geworden sind.
150 km markierte Wanderwege führen zu den Burgen, Höhlen und bizarren Felsgruppen der Umgebung. Idyllische Wege durch enge Täler mit klaren Bächen lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Die Landschaft um Velden lädt ein, sie mit dem Fahrrad oder Mountainbike zu erkunden.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Marienkirche, Mühltor, Pflegschloß, Scheunenviertel.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt Sie vollends auf Urlaub und Erholung ein. Der Hirten-Hof befindet sich in Ortsrandlage der 20-Seelen-Gemeinde.
Er bietet neben der erst 2011 fertiggestellten Übernachtungsmöglichkeit im Matratzenlager sanitäre Anlagen, einen Aufenthaltsraum, eine gigantische Liegewiese direkt am Waldrand mit viel Platz zum Entspannen und eine Lagerfeuerstelle für Grillabende. Direkt am Hirten-Hof vorbei führen zahlreiche Wander- und Radwege. Die nächsten Klettermöglichkeiten befinden sich im Ailsbachtal, im Püttlachtal und auf der Hochfläche bei Gößweinstein.
Unser Matratzenlager bietet Platz für 12 Personen und ist ab sofort beheizt. Gestellt werden Matratzen mit Spannbettuch, zur Nutzung ist ein eigener Schlafsack erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen können Betten nicht ohne vorherige Absprache/Vorbestellung belegt werden.
Wir sind unter folgenden Telefonnummern für Sie erreichbar:
- 09242/437 (am Wochenende und an Feiertagen ab 10:00 Uhr; an Werktagen ab 17:00 Uhr)
- 0174/8216869
» Mehr Informationen zu Matratzenlager Hirten-Hof
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!
Aktuelle Sperrungen
- Wilhelmsfels | Egloffsteiner Wand (teilweise)
- Ziegelmühler Wand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Marientaler Wände 02 - Obere Wand (teilweise)
- Reibertsbergwände 02 - Rechte Hauptwand (teilweise)
- Klinge 02 - Rechter Teil (teilweise)
- Weißenstein 02 - Mittlerer Teil (teilweise)
- Leonhardswand und Leonhardsturm
- Schauertaler Turm
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Egloffsteiner Gemsenwand 02

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...