Story
Neuer Fels bei Plech: Der Rufenberg

Zu Beginn des Jahres hat Johannes Seitz mit der Unterstützung von Manuel Welt einen kleinen Fels südlich von Plech erschlossen. Der Rufenberg liegt genau genommen zwischen Viehhofen und Eichenstruth. An der nordseitig ausgerichteten, 14 Meter hohen Wand gibt es derzeit mit Mimikry (8-), Bernheck Calling (8/8+) und der Variante Mimikry calling Bernheck (8-) drei Routen im achten Grad. Dazu gibt es ganz rechts die Aufwärmroute Alles besser mit Muskat (6). Sie führt an Schuppen und einem Rissstruktur über drei Zwischenhaken zum Umlenker.
Bei allen schweren Routen dominiert trickreiche Leistenkletterei in senkrechtem Fels, an der Schlüsselstelle mitunter auch leicht überhängend. Ganz links am Fels gibt es ein noch ein Projekt, das es zu respektieren gilt. Besucher der Wand sollten ihr Auto unbedingt am beschriebenen Parkplatz und nicht an der Straße oder in Flurbereinigungswegen abstellen, da sonst Ärger mit den Grundstückseigentümern vorprogrammiert ist.
Der Rufenberg ist ab sofort bei Frankenjura.com verfügbar und in Kürze auch in der KletterApp downloadbar.
Story
Neu in der KletterApp: Schwierigkeitsgrad-Suche mit einstellbarer Routenanzahl

Zum letzten verlängerten Wochenende des Jahres hat die neue Frankenjura.com-KletterApp ein weiteres Feature dazubekommen, genau genommen einen weiteren Suchfilter. Er ist in der rechten Iconliste unter dem Kürzel „UIAA“ anklickbar und ermöglicht die gezielte Felssuche nach Schwierigkeitsgraden, die dort vorhanden sein sollen. Das geöffnete Auswahlfenster ermöglicht es nicht nur auszuwählen, welche Schwierigkeitsgrade der Fels prinzipiell zu bieten hat. Hier ist es auch möglich festzulegen, wie viele Routen eines Grades mindestens am Fels sein sollen.
Wie im Bild ersichtlich kann also über die Suchmaske (mittlerer Bildstreifen) nach Felsen gesucht werden, die mindestens
- zwei Routen im fünften Grad
- vier Routen im sechsten Grad
- zwei Routen im siebten Grad sowie
- zwei Routen im achten Grad zu bieten haben.
Sowohl die Anzahl der in der Suche eingebundenen Schwierigkeitsgrade als auch die Anzahl der Routen, die dort vorhanden sein soll, ist also komplett frei!
Der UIAA-Suchfilter kann beliebig mit anderen wie z.B. Ausrichtung kombiniert werden. Zum Nutzen des Filters muss die App nicht neu installiert werden, das neue Feature installiert sich selbständig mit dem Öffnen der Anwendung. Für die Nutzung der Vollversion der KletterApp ist ein Premium-Account von Frankenjura.com nötig, der unter nachfolgendem Link bestellt werden kann.
Das schöne Hochdruckwetter wird am Dienstag kurz von einer Kaltfront unterbrochen
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Nachdem einige Stationen neue Wärmerekorde für die September-Durchschnittstemperatur aufgestellt haben, geht es nun im Oktober um einen neuen Rekord der Monats-Höchsttemperatur. Zu schlagen sind dabei in Bamberg 27,6 und in Nürnberg 27,7 Grad. Am Montag ist...

Die Burg Rabeneck im Wiesenttal unter tief hängenden Wolken (Bild: Burkhard Müller)
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 8 bis 25 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 8 bis 25 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 8 bis 25 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 7 bis 25 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 7 bis 25 °C |
![]() ![]() ![]() |
Neue Felsen und Updates 2023

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2023 beschreiben.
Story
Neu in der KletterApp: Schwierigkeitsgrad-Suche mit einstellbarer Routenanzahl

Zum letzten verlängerten Wochenende des Jahres hat die neue Frankenjura.com-KletterApp ein weiteres Feature dazubekommen, genau genommen einen weiteren Suchfilter. Er ist in der rechten Iconliste unter dem Kürzel „UIAA“ anklickbar und ermöglicht die gezielte Felssuche nach Schwierigkeitsgraden, die dort vorhanden sein sollen. Das geöffnete Auswahlfenster ermöglicht es nicht nur auszuwählen, welche Schwierigkeitsgrade der Fels prinzipiell zu bieten hat. Hier ist es auch möglich festzulegen, wie viele Routen eines Grades mindestens am Fels sein sollen.
Wie im Bild ersichtlich kann also über die Suchmaske (mittlerer Bildstreifen) nach Felsen gesucht werden, die mindestens
- zwei Routen im fünften Grad
- vier Routen im sechsten Grad
- zwei Routen im siebten Grad sowie
- zwei Routen im achten Grad zu bieten haben.
Sowohl die Anzahl der in der Suche eingebundenen Schwierigkeitsgrade als auch die Anzahl der Routen, die dort vorhanden sein soll, ist also komplett frei!
Der UIAA-Suchfilter kann beliebig mit anderen wie z.B. Ausrichtung kombiniert werden. Zum Nutzen des Filters muss die App nicht neu installiert werden, das neue Feature installiert sich selbständig mit dem Öffnen der Anwendung. Für die Nutzung der Vollversion der KletterApp ist ein Premium-Account von Frankenjura.com nötig, der unter nachfolgendem Link bestellt werden kann.
Viel Neues an der Plecher Wand

Neben Heiko Queitsch waren auch Tom Bösl und Burkhard Müller in Sachen Neutouren aktiv. Erst in diesem Jahr richtete Tom Bösl etwa 70m rechts des Plecher Turms den Sektor Plecher Wand 04 - Gerhardsfels ein. Hier gibt es fünf sehr gut gesicherte Routen zwischen...
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Frankenjura Timeline
Fand es auch lohnend, aber auf jeden Fall schwerer als die Route links davon, vor allem direkt über die Haken...
Kann ich beipflichten, nur finde ich sie nicht sonderlich anhaltend. Unten drei - vier nicht so schwere Züge bis zum...
Wahrscheinlich eine alte Route, den noch steckenden Rostis nach zu urteilen, ansonsten würde die Verbindungsvariante wenig Sinn machen...
Tatsächlich unten griffiger, als oben. Dennoch nicht unschön und auch relativ offensichtlich, wie es geht. Die Löchleins sind allerdings schon...
Fand es gar nicht unlohnend. Unten schöne, griffige Kletterei, bis es sich am 3. Haken aufsteilt. Direkt unterhalb vom Umlenker...
Links vom 2. Haken größerer Klotz locker. Crux für mich vom Band oben weg. Hab's über kleine Leiste im Bauch...

Der große lockere Block ist immer noch da - aufpassen und nicht benutzen.


Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Betzenstein

Die Gemeinde Betzenstein gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 52 qkm, liegt auf einer Höhe von 510 m ü. NN und hat 2400 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Kletterpark, Aussichtsturm auf dem Schmidberg, ständige Ausstellung im historischen Maasenhaus, Tiefer Brunnen, Freibad, Naturdenkmäler Klauskirche, Hexentor und Großer Wasserstein
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher, familiärer Gastlichkeit bieten Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Hausgemachte Schmankerl wie Knoblauchwürste oder Bratwürste sowie weitere fränkische Spezialitäten runden unser Angebot ab. Gute Obstbrände aus eigener Brennerei sind nach einem schönen Essen zu empfehlen.
Wannbach ist nur 15 Autominuten von Forchheim entfernt und in unmittelbarer Nähe aller bekannter Orte der Fränkischen Schweiz mit seinen Burgen, Höhlen und Schlössern. Es liegt im Herzen eines großen Wegenetzes, ideal zum Wandern und Radfahren. Der mit fast 200 Routen größte Kletterfels des Frankenjuras, der Röthelfels, liegt unmittelbar vor unserer Haustüre.
» Mehr Informationen zu Gasthof-Pension Mühlhäuser
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...