Story
Höhenglücksteig Teil 3 infolge Sturmschäden bis auf weiteres gesperrt

Infolge des Unwetters am Freitag, den 20. Mai 2022 ist eine große Buche in den dritten Teil des Höhenglücksteig gestürzt. Laut Bergwacht Amberg blockiert der Baum die Drahtseilsicherung des Klettersteigs und kann dadurch nicht umklettert werden. Die Polizei sperrte diesen Abschnitt des Klettersteigs komplett, da aus Expertensicht Gefahr in Verzug ist.
Ebenso sind die Wanderwege im Umfeld des Klettersteigs schwierig zu begehen, da hier der Sturm weitere Bäumen beschädigt hat. Teil 1 und Teil 2 des beliebten Klettersteigs sind nach einer Sicherungsbegehung durch die Bergwacht Amberg derzeit frei begehbar.

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über einen App-Store, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
Neue Felsen im Buckenreuther Bermuda-Dreieck

Über den Winter sind am Krausenberg zwischen Moggast und Buckenreuth mit dem Krausenberg und der Steckrübe zwei neue Felsen gewachsen. Johannes Seitz und Manuel Welt haben sich ihrer angenommen und dort mit viel Liebe zum Detail insgesamt acht Touren erschlossen...
In eigener Sache: Neue Frankenjura.com-KletterApp

Frischer Look. Ganz neue Funktionen. Immer aktuell. Und jetzt auch komplett im Flugmodus nutzbar: Schon die bisherige App war durch seine Offline-Funktionalität sowie den Umstand, dass neben 1500 Topos und den dazugehörigen 15.000 Routen auch Sperrungsinfos und RockEvents im Kontext...
Story
Sanierte Routen an der Alpenvereinswand

Die Alpenvereinswand bei Wattendorf ist in den vergangenen Jahren immer wieder saniert worden, so dass mitterweise viele der einst schlecht gesicherten Anstiege auch für Freizeitkletterer bewältigbar sind. Dennoch ist in einigen Routen wie der Südwestkante oder der Südostkante immer noch der Einsatz mobiler Sicherungsgeräte sinnvoll und angebracht. Alle Routen wurden mit Umlenkhaken ausgestattet, damit die potentiell sensible Felskopfvegetation geschont wird.
Das besondere an der 30 Meter hohen Wand ist ihr alpiner Charakter, viele Routen sind leicht brüchig und ausgesetzt. Die Wand ist zudem im oberen Drittel durch ein breites Band durchsetzt, an das sich kürzere Ausstiegsseillängen anschließen. Auf dem Absatz liegen häufig auch etwas größere Steine, die durch Seilbewegungen unabsichtlich abgehen können. Deshalb ist das Tragen eines Helmes sehr ratsam.
Um möglichen Ärger mit Grundstückseigentümern zu vermeiden, beschreiben wir nun den Teerstreifen etwas weiter talabwärts an der Abzweigung nach Schneeberg als Parkplatz. Die Zaunbauten am Fuß der Alpenvereinswand lassen darauf schliessen, dass dieser künftig zeitweise für Weidewirtschaft genutzt wird und in dieser Zeit möglicherweise dort nicht geklettert werden kann.
Das Topo zur Wand sowie Zustiegstexte und -grafiken wurden aktualisiert und steht auch in der neuen KletterApp ab sofort zur Verfügung.
Am Sonntag schön, am Montag nächste Kaltfront
Hallo! Morgen am Sonntag ist es wieder heiter bis wolkig und trocken. Mit maximal 24 Grad ist es spürbar wärmer als heute. Der Nordwestwind flaut ab. Ein mit seinem Kern von Belgien nach Dänemark ziehendes Tief bestimmt am Montag unser Wetter. Zunächst scheint zeitweise die Sonne und es...

Besser kann man die Klettersaison nicht starten: mit einem Gipfelbier an der Gipfelfahne. Das Bild entstand auf dem "Champagnerpfropf", einem Nebenmassiv des Glatzensteins. (Bild: Susanne Feldmann)
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 10 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 9 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 10 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 9 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 9 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Rock Event - Höhenglücksteig

Ein Baum blockert den dritten Teil des Höhenglücksteigs (Bild: Bergwacht Amberg)
Küchenschelle

Hier findest Du Hintergrundinfos zur Küchenschelle und schöne Plätze, wo du sie entdecken kannst!
Frankenjura Timeline
Höhenglücksteig Teil 3 infolge Sturmschäden bis auf weiteres gesperrt
Infolge des Unwetters am Freitag, den 20. Mai 2022 ist eine...

Direkt neben der Route Frischling (3) am Saufelsblock ist ein Baum vom Block oberhalb der Route herabgestürzt und hängt nun...
Infolge des Unwetters am Freitag, den 20. Mai 2022 ist eine große Buche in den dritten Teil des Höhenglücksteigs gestürzt...
Ein Baum blockert den dritten Teil des Höhenglücksteigs (Bild: Bergwacht Amberg)

Am Sonntag schön, am Montag nächste Kaltfront
Hallo! Morgen am Sonntag ist es wieder heiter bis wolkig und trocken...

Kletterpartner:in gesucht
Hi, ich bin Elias (22) und relativ neu am Fels. In der Halle schaffe ich sicher eine 7-/7 im...

Stimme Cooky zu und ergänze die Aussage noch gern um den oberen Teil (na ja, dort vielleicht 6+), allerdings mit...
Liegt irgendwo im 6. Grad; es gibt auch gute Griffe (Löcher) rechts und links vom Riß.
Aktuelle Sperrungen
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Hintere Steinfelder Wand
- Jurawand
- Mittelbergwand 01 - Bergvagabundenweg
- Mittelbergwand 02 - Buchensteiner Weg
- Mittelbergwand 03 - Zaubermaus (teilweise)
- Trautner Gedenkwand
- Höllenstein (teilweise)
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Stadt Pegnitz

Die Gemeinde Stadt Pegnitz gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 100 qkm, liegt auf einer Höhe von 424 bis 552 m ü. NN und hat 13.500 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!
Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und ist sehr ruhig gelegen. Zwei gemütliche und komplett ausgestattete Ferienwohnungen mit jeweils rund 100 qm stehen für Sie bereit.
Rund um Weidensees gibt es viel zu erleben. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten warten in der Nähe auf Sie, wie z.B. tolle Klettermöglichkeiten und Kletterparks (Betzenstein, Weidenloh), Wanderwege, Schwimmbäder (Betzenstein, Ganzjahresbad Cabriosol Pegnitz, Therme Obernsees), Burgen, die Erlebnismeile Pottenstein mit Sommerrodelbahn und vieles mehr für Jung und Alt.
Eins ist sicher: Ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz hat viel zu bieten und wird ganz sicher nicht langweilig.
» Mehr Informationen zu Ferienwohnung Hümmer Weidensees
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über einen App-Store, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
Aktuelle Sperrungen
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Hintere Steinfelder Wand
- Jurawand
- Mittelbergwand 01 - Bergvagabundenweg
- Mittelbergwand 02 - Buchensteiner Weg
- Mittelbergwand 03 - Zaubermaus (teilweise)
- Trautner Gedenkwand
- Höllenstein (teilweise)
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...