Wechselhaft, sinkende Temperaturen
Hallo! Am Freitag ist es bis zum späteren Nachmittag regnerisch. Vielleicht blitzt und donnert es auch mal. Anschließend lockert die Wolkendecke auf und es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen liegen bei 13 Grad. Der mäßige und in Böen starke Südwestwind flaut am Abend vorübergehend ab. In der Nacht zum...

Erste Frühlingssonne an den ´Drei Zinnen´ im Großenoher Tal
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 11 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 11 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 11 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 10 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 11 bis 14 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sanierungen am Würgauer Klettergarten
Vor zwei Jahren hat der Bamberger Barfußkletterer Wolfgang Wagner im Würgauer Klettergarten zwei Linien saniert. Eine alte, in Vergessenheit geratene und namenlose Technotour am Gewitterriss-Massiv im rechten Teil des Klettergartens bestückte Wolfgang mit sechs Edelstahl-Zwischenhaken und kletterte sie als erster...
Story
Bodenbergwand wieder frei!

Nach Informationen des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura in den sozialen Medien darf die Bodenbergwand bei Neutras im Schwarzen Brand wieder beklettert werden. Die Wand wurde im vergangenen Juli 2022 von der Gemeinde Etzelwang nach einem massiven Felssturz gesperrt. In der Woche zuvor war nach einem Unwetter ein gut 20 Kubikmeter großes Felsareal abgegangen. Infolge des Felssturzes wurden auch die Ausstiege diverser Kletterrouten zerstört. Weitere Informationen folgen.
Update am 02.02.2023 um 10:00 Uhr: Nach Auskunft der Bergwacht Amberg darf an der Wand zwar wieder geklettert werden, allerdings wurden die im Zuge des Felssturzes abgegangenen Haken bisher nicht ersetzt. Eine Sanierung der Routen ist in Planung.
Story
Bodenbergwand wieder frei!

Nach Informationen des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura in den sozialen Medien darf die Bodenbergwand bei Neutras im Schwarzen Brand wieder beklettert werden. Die Wand wurde im vergangenen Juli 2022 von der Gemeinde Etzelwang nach einem massiven Felssturz gesperrt. In der Woche zuvor war nach einem Unwetter ein gut 20 Kubikmeter großes Felsareal abgegangen. Infolge des Felssturzes wurden auch die Ausstiege diverser Kletterrouten zerstört. Weitere Informationen folgen.
Update am 02.02.2023 um 10:00 Uhr: Nach Auskunft der Bergwacht Amberg darf an der Wand zwar wieder geklettert werden, allerdings wurden die im Zuge des Felssturzes abgegangenen Haken bisher nicht ersetzt. Eine Sanierung der Routen ist in Planung.
Story
Hinkelsteine im Wiesenttal saniert
Der Fürther Kletterer Horst Krischke hat im vergangenen Oktober die vom Zuwachsen bedrohten Hinkelsteine | Sachsenmühler Nordwände im Unteren Wiesenttal saniert. In acht der zwölf bestehenden Linien verbesserte er die Absicherung durch das Installieren beziehungsweise „Doppeln“ bestehender Umlenkhaken, durch Ersetzen von fragilen Sanduhren und in die Jahre gekommenen Schlaghaken durch solide Klebehaken.
Insgesamt setzte Horst an vier Sanierungstagen um die 15 Haken. Das zur Sanierung benötigte Hakenmaterial wurde von der hiesigen IG Klettern gesponsort. Wichtig: Durch die Sanierungsaktion wurde die Absicherung nicht „plaisir“. Das Gestein bietet in vielen Fällen aber Möglichkeiten, um mit dem Einsatz von Klemmkeilen oder Friends diese zu verbessern.
Die besten Linien am Fels sind beiden Siebener Wer ko, der ko (7) und Zwiebeltreter (7-/7) sowie der Nordwestriß (6) ganz rechts. Die beste Aufwärmtour ist die Nordwestkante (5+). Die Wand trocknet schnell ab trotz der nordseitigen Exposition und deshalb früh im Jahr bekletterbar. Die Routen bewegen sich zwischen dem fünften und dem siebten UIAA-Schwierigkeitsgrad, sind bis zu 16 Meter lang und befinden sich in hervorragendem Frankenjura-Kalk.
Wir haben das Topo zu den Hinkelsteinen auf Frankenjura.com und in der KletterApp aktualisiert.
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Frankenjura Timeline
Garda See: Sonntag 26.3.23 bis Do 30.3.
Ich möchte zum schönen Wetter, wer hat Zeit und Lust zum...
Wechselhaft, sinkende Temperaturen
Hallo! Am Freitag ist es bis zum späteren Nachmittag regnerisch. Vielleicht blitzt und donnert es auch...

In der Route Sophisticated Ladies/Regenbogen nistet eine Eule im Loch vor dem zweiten Haken. In der Burtstätte liegen Eier. Bitte...

Boulder- oder Kletterpartner/-innen für Workation gesucht
Moin, ich bin Benny aus Nürnberg und bin auf der Suche nach Boulder-/Kletterpartnern für eine...
Der Sauschwanz der Route ´Forelle mit Sahnemeerrettich´ (6-) an der Aufsesstal Südwand ist eingeschliffen. Bitte vor einer Benutzung prüfen, ob...
Die ganze Wand scheint seeeeehr beliebt zu sein, so wie die UL aussahen;-)
Der beschriebene fragile 3m Block liegt bombenfest verkeilt. Wahrscheinlich noch die nächsten 50Jahre, falls kein Meteorit da einschlägt.
Kontrolle wurde mit...
Der durchgeschliffene UL Karabiner wurde abgeflext und die UL gemäß IG Richtlinie gedoppelt.
Material natürlich von unsrer IG spendiert.
Die durchgeschliffene UL wurde nach IG Richtlinie ersetzt und gedoppelt.
Schrottsanduhr wurde mit einem soliden BH ergänzt.
Material natürlich von unsrer IG...
Mich hat die Linie auch optisch sofort angesprochen. Schade, dass der erste Haken recht hoch gesetzt wurde. So ist man...
Aktuelle Sperrungen
- Haselstaudener Wände 01 - Weißer Pfeiler (teilweise)
- Hätzerkirche 01 - Hauptwand
- Hätzerkirche 02 - Hinterhof
- Röthelfels 01 - Weiße Wand (teilweise)
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 14 qkm, liegt auf einer Höhe von 390 m ü. NN. und hat 884 Einwohner.
Plankenfels liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Burg Plankenfels, Kriegerdenkmal, ehemalige Burg Wadendorf, katholische Kapelle
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Café und Restaurant ´Zum Resn´
Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras bei Etzelwang. Direkt vom Haus aus kann man Wandern, Mountainbiken, Klettern oder einen Klettersteig (Höhenglücksteig, Norissteig) bezwingen.
Der Resnhof verfügt über neun voll ausgestattete Ferienwohnungen sowie ein Doppelzimmer und ein Appartement.
Für einen optimalen Start in den Tag bieten wir Ihnen unser vollwertiges, reichhaltiges Frühstücks-Buffet an. In unserem Café und Restaurant mit Sonnenterrasse genießen Sie bei durchgehend warmer Küche hofeigene Produkte von unseren Gallowayrindern (eigene Zucht und Schlachtung) wie Rinderbratwürste, Rindersteaks, Rahmbraten und Schnitzel. Des Weiteren finden Sie bei uns selbstgebackene Torten, Kuchen und weitere Speisen und Getränke.
Als Direktvermarkter verkaufen wir unser gutes Fleisch vom Gallowayrind auch im Mischpaket (Preis auf Anfrage). Des Weiteren können Sie deftige Wurstwaren, und würziges Brot, Butter, frische Marmelade sowie frische Hühnereier direkt von uns beziehen.
Für Kinder ist auch Einiges geboten: ein vielseitiger Spielplatz mit Trampolin, Schaukeln, Rutschen und Tretfahrzeuge, Streichelzoo, Spaziergänge mit unserer kleinen Eseldame, Ponyreiten, Bulldogfahrten zu unseren Freilandrindern und noch vieles mehr…
» Mehr Informationen zu Café und Restaurant ´Zum Resn´
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!
Aktuelle Sperrungen
- Haselstaudener Wände 01 - Weißer Pfeiler (teilweise)
- Hätzerkirche 01 - Hauptwand
- Hätzerkirche 02 - Hinterhof
- Röthelfels 01 - Weiße Wand (teilweise)
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...