Story
Neuer Fels bei Plech: Der Rufenberg

Zu Beginn des Jahres hat Johannes Seitz mit der Unterstützung von Manuel Welt einen kleinen Fels südlich von Plech erschlossen. Der Rufenberg liegt genau genommen zwischen Viehhofen und Eichenstruth. An der nordseitig ausgerichteten, 14 Meter hohen Wand gibt es derzeit mit Mimikry (8-), Bernheck Calling (8/8+) und der Variante Mimikry calling Bernheck (8-) drei Routen im achten Grad. Dazu gibt es ganz rechts die Aufwärmroute Alles besser mit Muskat (6). Sie führt an Schuppen und einem Rissstruktur über drei Zwischenhaken zum Umlenker.
Bei allen schweren Routen dominiert trickreiche Leistenkletterei in senkrechtem Fels, an der Schlüsselstelle mitunter auch leicht überhängend. Ganz links am Fels gibt es ein noch ein Projekt, das es zu respektieren gilt. Besucher der Wand sollten ihr Auto unbedingt am beschriebenen Parkplatz und nicht an der Straße oder in Flurbereinigungswegen abstellen, da sonst Ärger mit den Grundstückseigentümern vorprogrammiert ist.
Der Rufenberg ist ab sofort bei Frankenjura.com verfügbar und in Kürze auch in der KletterApp downloadbar.
Story
Neu in der KletterApp: Schwierigkeitsgrad-Suche mit einstellbarer Routenanzahl

Zum letzten verlängerten Wochenende des Jahres hat die neue Frankenjura.com-KletterApp ein weiteres Feature dazubekommen, genau genommen einen weiteren Suchfilter. Er ist in der rechten Iconliste unter dem Kürzel „UIAA“ anklickbar und ermöglicht die gezielte Felssuche nach Schwierigkeitsgraden, die dort vorhanden sein sollen. Das geöffnete Auswahlfenster ermöglicht es nicht nur auszuwählen, welche Schwierigkeitsgrade der Fels prinzipiell zu bieten hat. Hier ist es auch möglich festzulegen, wie viele Routen eines Grades mindestens am Fels sein sollen.
Wie im Bild ersichtlich kann also über die Suchmaske (mittlerer Bildstreifen) nach Felsen gesucht werden, die mindestens
- zwei Routen im fünften Grad
- vier Routen im sechsten Grad
- zwei Routen im siebten Grad sowie
- zwei Routen im achten Grad zu bieten haben.
Sowohl die Anzahl der in der Suche eingebundenen Schwierigkeitsgrade als auch die Anzahl der Routen, die dort vorhanden sein soll, ist also komplett frei!
Der UIAA-Suchfilter kann beliebig mit anderen wie z.B. Ausrichtung kombiniert werden. Zum Nutzen des Filters muss die App nicht neu installiert werden, das neue Feature installiert sich selbständig mit dem Öffnen der Anwendung. Für die Nutzung der Vollversion der KletterApp ist ein Premium-Account von Frankenjura.com nötig, der unter nachfolgendem Link bestellt werden kann.
Das schöne Hochdruckwetter wird am Dienstag kurz von einer Kaltfront unterbrochen
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Mit schwachen Nordwestwinden fließt morgen am Samstag kühlere Luft zu uns. Gleichzeitig baut sich ein kräftiges Hoch auf. Daher nehmen die heiteren Phasen im Laufe des Tages immer mehr zu und schwache Regenschauer gib es höchstens noch...

Die Burg Rabeneck im Wiesenttal unter tief hängenden Wolken (Bild: Burkhard Müller)
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 6 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 6 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 8 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 6 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 7 bis 22 °C |
![]() ![]() ![]() |
Neue Felsen und Updates 2023

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2023 beschreiben.
Story
Neu in der KletterApp: Schwierigkeitsgrad-Suche mit einstellbarer Routenanzahl

Zum letzten verlängerten Wochenende des Jahres hat die neue Frankenjura.com-KletterApp ein weiteres Feature dazubekommen, genau genommen einen weiteren Suchfilter. Er ist in der rechten Iconliste unter dem Kürzel „UIAA“ anklickbar und ermöglicht die gezielte Felssuche nach Schwierigkeitsgraden, die dort vorhanden sein sollen. Das geöffnete Auswahlfenster ermöglicht es nicht nur auszuwählen, welche Schwierigkeitsgrade der Fels prinzipiell zu bieten hat. Hier ist es auch möglich festzulegen, wie viele Routen eines Grades mindestens am Fels sein sollen.
Wie im Bild ersichtlich kann also über die Suchmaske (mittlerer Bildstreifen) nach Felsen gesucht werden, die mindestens
- zwei Routen im fünften Grad
- vier Routen im sechsten Grad
- zwei Routen im siebten Grad sowie
- zwei Routen im achten Grad zu bieten haben.
Sowohl die Anzahl der in der Suche eingebundenen Schwierigkeitsgrade als auch die Anzahl der Routen, die dort vorhanden sein soll, ist also komplett frei!
Der UIAA-Suchfilter kann beliebig mit anderen wie z.B. Ausrichtung kombiniert werden. Zum Nutzen des Filters muss die App nicht neu installiert werden, das neue Feature installiert sich selbständig mit dem Öffnen der Anwendung. Für die Nutzung der Vollversion der KletterApp ist ein Premium-Account von Frankenjura.com nötig, der unter nachfolgendem Link bestellt werden kann.
Viel Neues an der Plecher Wand

Neben Heiko Queitsch waren auch Tom Bösl und Burkhard Müller in Sachen Neutouren aktiv. Erst in diesem Jahr richtete Tom Bösl etwa 70m rechts des Plecher Turms den Sektor Plecher Wand 04 - Gerhardsfels ein. Hier gibt es fünf sehr gut gesicherte Routen zwischen...
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Frankenjura Timeline

Klasse Tour in bester Felsqualität. Zwischen dem 2. und 3. Haken gibt es einige Leisten zur Auswahl, allerdings alle nicht...

Das schöne Hochdruckwetter wird am Dienstag kurz von einer Kaltfront unterbrochen
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:...

Es hängt ein Baumruine direkt über der Route, stört aber zum Glück nicht beim Klettern, im Gegensatz zum Hüttenpfeiler, da...

Heute mal gemacht: weit zum ersten Haken, bisschen Gemüse aber griffig, die Schlinge vom Hüttenriss kann man mitnehmen, oder auch...

Neuer Fels bei Plech: Der Rufenberg
Zu Beginn des Jahres hat Johannes Seitz mit der Unterstützung von Manuel Welt einen...

VW-Autoschlüssel an der Leupoldsteiner Wand gefunden.
Der gefundene VW-Autoschlüssel liegt auf dem Baumstumpf vor der Route : Der Weg durch das Auenland . Das...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 43 km², liegt auf einer Höhe von 392m und hat 2200 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Sophienhöhle, Ludwigshöhle, Burg Rabenstein mit Falknerei, Schloß Weiher, Klaussteinkapelle, Kirchen in Kirchahorn, Oberailsfeld, Poppendorf und Volsbach.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen bei uns im Hotel-Gasthof-Café “zur Post” in Königstein!
Mitten in der ursprünglichen Natur des Oberpfälzer Jura liegt der Markt Königstein. Und mitten im Markt Königstein, direkt am Marktplatz gelegen, möchten wir Sie in unserem liebevoll geführten Familiengasthof begrüßen.
Unser Haus ist schon seit Generationen eine bekannte und beliebte Adresse und ein idealer Ausgangspunkt für Kletter- und Wandertouren.
Dies wurde von der Deutschen Hotelklassifizierung*** (Komfort-Hotel/Unterkunft für gehobene Ansprüche) der Bayern Tourist GmbH prämiert.
Tradition verpflichtet – auch nach der Komplettrenovierung 2010 haben wir stetig für Sie erweitert. So stehen Ihnen heute neben modernsten Zimmern auch vollaus- gestattete Tagungsräume zur Verfügung.
Unser Haus hat drei Stockwerke, ein Personenaufzug bringt Sie in alle Etagen. Wir verfügen über 11 Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer. Unser Restaurant bietet 45 Sitzplätze, Terrasse 40 Sitzplätze sowie 2 Säle von 30 bis 120 Personen.
Wir würden uns freuen, auch Sie bald einmal (wieder) bei uns bewirten zu dürfen.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Pesold mit Team
» Mehr Informationen zu Hotel - Gasthof - Cafe zur Post
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...