Sanierungen am Würgauer Klettergarten
Vor zwei Jahren hat der Bamberger Barfußkletterer Wolfgang Wagner im Würgauer Klettergarten zwei Linien saniert. Eine alte, in Vergessenheit geratene und namenlose Technotour am Gewitterriss-Massiv im rechten Teil des Klettergartens bestückte Wolfgang mit sechs Edelstahl-Zwischenhaken und kletterte sie als erster...
Story
Bodenbergwand wieder frei!

Nach Informationen des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura in den sozialen Medien darf die Bodenbergwand bei Neutras im Schwarzen Brand wieder beklettert werden. Die Wand wurde im vergangenen Juli 2022 von der Gemeinde Etzelwang nach einem massiven Felssturz gesperrt. In der Woche zuvor war nach einem Unwetter ein gut 20 Kubikmeter großes Felsareal abgegangen. Infolge des Felssturzes wurden auch die Ausstiege diverser Kletterrouten zerstört. Weitere Informationen folgen.
Update am 02.02.2023 um 10:00 Uhr: Nach Auskunft der Bergwacht Amberg darf an der Wand zwar wieder geklettert werden, allerdings wurden die im Zuge des Felssturzes abgegangenen Haken bisher nicht ersetzt. Eine Sanierung der Routen ist in Planung.
Story
Hinkelsteine im Wiesenttal saniert
Der Fürther Kletterer Horst Krischke hat im vergangenen Oktober die vom Zuwachsen bedrohten Hinkelsteine | Sachsenmühler Nordwände im Unteren Wiesenttal saniert. In acht der zwölf bestehenden Linien verbesserte er die Absicherung durch das Installieren beziehungsweise „Doppeln“ bestehender Umlenkhaken, durch Ersetzen von fragilen Sanduhren und in die Jahre gekommenen Schlaghaken durch solide Klebehaken.
Insgesamt setzte Horst an vier Sanierungstagen um die 15 Haken. Das zur Sanierung benötigte Hakenmaterial wurde von der hiesigen IG Klettern gesponsort. Wichtig: Durch die Sanierungsaktion wurde die Absicherung nicht „plaisir“. Das Gestein bietet in vielen Fällen aber Möglichkeiten, um mit dem Einsatz von Klemmkeilen oder Friends diese zu verbessern.
Die besten Linien am Fels sind beiden Siebener Wer ko, der ko (7) und Zwiebeltreter (7-/7) sowie der Nordwestriß (6) ganz rechts. Die beste Aufwärmtour ist die Nordwestkante (5+). Die Wand trocknet schnell ab trotz der nordseitigen Exposition und deshalb früh im Jahr bekletterbar. Die Routen bewegen sich zwischen dem fünften und dem siebten UIAA-Schwierigkeitsgrad, sind bis zu 16 Meter lang und befinden sich in hervorragendem Frankenjura-Kalk.
Wir haben das Topo zu den Hinkelsteinen auf Frankenjura.com und in der KletterApp aktualisiert.
Videostory
Sanierungen, Neutouren und Trainingskombinationen am Bitzenberg
Im vergangenen Jahr haben Heiko Queitsch und Denis Blum am Bitzenberg | Bitzenstein bei Hiltpoltstein in der Nähe der Hexenküche - Übersicht viele Haken saniert und dabei so manchen fragil gesetzten Umlenkhaken in solideres Gestein verlegt.
Bei der Aktion sind mit Paradontose (7+) von Denis und Pulsprojekt (9+/10-) von Heiko zwei Neutouren entstanden. Darüber hinaus haben sich mit dem in einem Video gezeigten Spiel, Spaß und Kombi (Trainingskombination) (9+/10-), Klabauterzwerg (Trainingskombination) (8/8+) und Trotzkopf (Trainingskombination) (9-/9) weitere lohnende Trainingskombinationen ergeben.
Wir haben das Topo zum Fels auf den aktuellen Stand gebracht und dieses auch in der KletterApp aktualisiert, so dass einem Besuch dieses fast in Vergessenheit geratenen Kletterziels nichts mehr im Wege steht. Weitere Infos zum Fels findest du unter nachfolgendem Link.
Story
Spendenaktion „Bike&Climb for Ukraine“

Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion der Ukraine, angeführt von der russischen Regierung. Millionen Menschen sind auf der Flucht, frierend, traumatisiert und ohne Perspektive. Um ein Zeichen gegen diesen Krieg und für Frieden und Solidarität zu setzen, starten Michael Agatha und Ole König das Spendenprojekt "Bike&Climb for Ukraine".
Das Projekt sammelt Geld für den Verein Athletes for Ukraine. Sie vereinen Athleten rund um den Globus und setzen sich für humanitäre Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer ein. Am 27.-30.4. wollen Micha und Ole 200 Routen im 7. Schwierigkeitsgrad im Frankenjura klettern und nur das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutzen. Individuen, Firmen, Läden und Vereine können für jede gekletterte Route spenden, ähnlich zu einem Spendenlauf (oder einen Fixbetrag).
Sei auch Du Teil der Aktion! Wenn Du das Projekt unterstützen möchtest, egal mit welcher Summe, findest Du mehr Infos unter dem nachfolgenden Link.
Story
Ecopoint Get Togehter im Frankenjura

Vom 30.06.2023 bis zum 02.07.2023 möchten wir gemeinsam mit Dir ein Wochenende lang im idyllischen Pegnitztal in Franken "Ecopointen".
Du hast Lust Dich mit Nachhaltigkeit beim Klettern zu beschäftigen und mit Öffis, dem Rad und/oder zu Fuß klettern zu gehen? Dann bis du genau richtig. Rund werden die Tage mit Yoga, guter Musik, spannenden Workshops und leckerem Essen. 🧗♀️🧘🏾♂️☀️🚲🚉🚌🏕️
Wir bieten 30 Plätze und zählen abgesehen von einem Beitrag fürs Zelten und Essen und die eigene Kletterausrüstung nur auf Deine Motivation und Neugier für Ecopoint.
Du möchtest sogar einen Workshop anbieten, Küchenchef*in sein, einen Vortrag halten oder hast eine andere Idee? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Anmeldung ab April, weitere Infos folgen.
Story
Früher Start in die Klettersaison
Schon in der ersten Februarhälfte schien in Nordbayern kräftig die Sonne, so dass sich in den vergangenen Tagen ein erster Ausflug an die fränkischen Kletterfelsen anbot. Wegen der niedrigen Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt standen vor allem Südwände im Fokus der Kletterer. Im Bild klettert Alex Prigoana die Route Teufelsritt (9/9+) im linken Teil des Röthelfels. Unter weitere Infos findest du eine Zusammenstellung schöner Winterfelsen im Nördlichen Frankenjura.
Story
Neu 2023 und nicht nur für Senioren: das "Altersheim" im Wiesenttal

Bedingt durch das sonnige Wetter erscheint unser erstes Felsupdate in diesem Jahr schon sehr früh: Das Altersheim im Wiesenttal wurde schon vor etlichen Jahren erschlossen und bislang geheim gehalten. Dabei handelt es sich um einen eher kleinen Felsen mit idyllischer Lage an einem Grat oberhalb der Mittagsleite .
Wer den steilen Anstieg geschafft hat, findet leichte und gut gesicherte Routen, jedoch in recht brüchigem Fels. Die schattige Nordwestwand ist etwa acht Meter hoch, die Südwand um die 13 Meter hoch und sehr sonnig. Achtung, der Fels ist vor allem in seiner linken Talseite sehr brüchig, deshalb ist ein Helm unbedingt angeraten!
Neue Routen
- Moin oder Watt! (6+/7-)
- Auf Leben und Brot (9+/10-)
- Laurins Tarnkappe (8)
- Mando Cuvée (7+)
- Battle the Bulge (11)
- Goldzahn (7)
- Apple Pie (8)
- Heimscheisser (7)
- Im Ferienlager (8-)
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
Aktuelle Sperrungen
- Säukirchner Turm
- Nischenwand
- Habichtfeld 02 | Habichtfels - Mittlerer Teil
- Habichtfeld 01 | Habichtfels - Linker Teil
- Habichtfeld 03 | Habichtfels - Rechter Teil
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Todsfeldwand - Nebenmassiv
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02
Neue Kommentare
- Das Ende der Gemütlichkeit ( ticitaca, 12.07.25)
- Trautner Gedenkwand ( Sookie, 12.07.25)
- Der große Wahnsinn ( dschisers, 11.07.25)
- Fett kraß ( Uzlar, 10.07.25)
- Moin oder Watt! ( Simon 501, 10.07.25)
Neues aus dem Forum
- partner needed this week (scn73, 12.07)
- Seilsack DMM mit Seil gefunden (chrisB, 09.07)
- Freibadwand - Vermisst Julbo Sonnenbrille (Carsten, 09.07)
Aktuelle Rock-Events
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)