Story

Kletterhalle Magnesia: 50 neue Routen zum Start in die Hallensaison

von KletterhalleMagnesia - 20.09.19 (Advertorial)

Pünktlich zum Start in die Herbst-Saison mit ungemütlichem Wetter wartet die Kletterhalle in Forchheim mit 50! neuen Routen auf. In den vergangenen Wochen war das „Boulders-Team“ rund um Thomas Brenzinger in der Forchheimer Kult-Kletterhalle aktiv und schraubte mehr als 50 Neutouren im Bereich zwischen 4 und 10-. Die Neutouren entstanden in allen Sektoren, an der Strukturwand wurden aber alle Routen neu geschraubt.
An diesem sonnigen Wochenende ist die Kletterhalle Magnesia am Samstag und am Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Ab dem kommenden Montag wird es schmuddelig und so läutet die Kletterhalle den Start in die Hallensaison ein. Denn ab dann gelten die Winteröffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Story

Neutouren für den Herbst

von Frankenjura.com - 18.09.19

Zum Start in den Herbst gibt es nach der Veröffentlichung des Bärleinhuter ein weiteres Neutouren-Update. Am Hohen Stein im Leinleitertal entstand eine neue Route Till im oberen achten Grad, Erstbegeher unbekannt. Am Geheimbund im Krottenseer Forst kletterte Nico Arnold den Scharfrichter (7+), ein ehemaliges Projekt von Tobias Richter. Am Fuchsstein im Trubachtal entstand die Blasmusik (7+) von Uta Maier, die Rupertuswand im Wiesenttal bekam die Verkehrte Welt (7+) von Debora Schwertner spendiert.

Willi Emmer (im Bild an der Hauswand seiner Intensivstation) erschloss schon das ganze Jahr über einige Routen im Püttlachtal bei Tüchersfeld. An der Christinenwand entstanden zwei Sechser, Ferien für immer und Regnet ja gar nicht!. An der Hauswand der Intensivstation ( Intensivstation 01 - Hauswand) entstand ganz rechts ein kleiner neuer Sektor mit Lebensnachmittag, Menschenzoo, Draw a Line (heute gepunktet!) und Grenzüberschreitung, in den Sektoren oberhalb gibt es jetzt Aufgepasst , Risikoanalyse und Bett direkt neu.

Story

Neuer Fels: der Bärleinhuter am Eibgrat bei Betzenstein

von Frankenjura.com - 14.09.19

Der Bärleinhuter am Eibgrat bei Betzenstein

Neuveröffentlichung: Der Bärleinhuter ist eine versteckte Wand auf der Südseite des Klettersteigziels Eibgrat bei Betzenstein. Die Wand wurde von Rudolf Buchner in den 1980er Jahren erschlossen. Die Wand durfte jahrelang nicht veröffentlicht werden und geriet so in Vergessenheit. In den Randbereichen bietet der Bärleinhuter leichtere Routen, die aber kaum abgesichert sind und eine Sanierung benötigen. Der zentrale Teil ist 30 Meter hoch und bietet Gesteinsqualität vom Feinsten, die Routen dort sind überwiegend gut abgesichert. Besonders lohnend sind die Routen Nürnberger Nachrichten (7+) und Obere Pasionaria (7-). Die Wand wurde in den 1990er Jahren von Albert Gilgenrainer teilsaniert.

Story

Heute: 69. Stärzelkerwa in Gasseldorf

von DAV_Mittelfranken - 14.09.19

Am 14. und 15.September 2019 lädt die Sektion Mittelfranken zur
69. Stärzelkärwa nach Gasseldorf ein.

Die traditionelle Stärzelmeisterschaft wird am Sonntag ab 10:00 Uhr auf der Wiese unterhalb der Mittelfrankenhütte, bei Gasseldorf (nähe Ebermannstadt) ausgetragen.
Im KO-System werden die Sieger unter den Frauen- und Männermannschaften ermittelt. Jeweils die drei besten Mannschaften erhalten bei der anschließenden Siegerehrung einen Preis.
Auch Kinder und Jugendliche können sich im Einzelwettbewerb untereinander messen. Hier gibt es für alle die mitmachen kleine Sachpreise.
Spielmodus und –regeln können auf unserer Internetseite www.dav-mittelfranken.de nachgelesen werden.
Anmeldung der Kinder bzw. Mannschaften ist Sonntag bis spätestens 09.30 Uhr. Bei Anmeldung am Samstag erhält jede Mannschaft fünf Getränke kostenlos.
Bereits am Samstag Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend wird bei Live-Musik gefeiert. Bis zum Einbruch der Dunkelheit findet für die Jüngeren der ‚berühmt-berüchtigte Bierkastenstapel-Wettbewerb‘ statt
Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: Neben lecker Gegrilltem (Bratwürste, Steaks, Knobi-Baguettes) gibt es auch Obatzten zu fränkischem Bier aus einer Privatbrauerei … und für die Übernachtung steht eine Zeltwiese zur Verfügung.

Story

Traumziel Olympia: Alexander Megos qualifiziert sich als erster deutscher Kletterer direkt

von Frankenjura.com - 20.08.19

Alex Megos bei der WM im japanischen Hachioji (Bild: Jorgos Megos)

Der 26-jährige Erlanger Alexander Megos gewann am Montag bei der WM im japanischen Hachioji überraschend den Qualifikationswettbewerb in der Disziplin „Olympic-Combined“, einem Dreikampf aus den Disziplinen Bouldern, Lead und Speed. In den Teildisziplinen Bouldern und Lead holte sich Alex jeweils den ersten Platz und zog damit als Gewinner der Qualirunde souverän in das WM-Finale dieser neu geschaffenen WM-Disziplin ein, das am morgigen Mittwoch ausgetragen wird.
Alle Teilnehmer dieser Finalrunde (mit Ausnahme von zwei der vier japanischen Teilnehmer, hier greifen nationenspezifische Limits) lösen direkt ein Ticket für die Olympischen Sommerspiele in Tokio, die vom 24.Juli bis zum 9.August 2020 stattfinden. Die beiden deutschen Yannick Flohé und Jan Hojer als auch der Tschechische Spitzenathlet Adam Ondra schieden aus, haben aber noch die Chance, sich in weiteren Wettkämpfen direkt für das Traumziel Olympia zu qualifizieren.


Story

Kletterunfälle an Roter Wand und Mittelbergwand

von Frankenjura.com - 19.08.19

Unfall an der Mittelbergwand (Bild: Bergwacht Amberg)

Am vergangenen Wochenende geschahen im Frankenjura zwei schwere Kletterunfälle.
Am Freitag (16.08.2019) stürzte eine 30 Jährige Frau an der Roten Wand beim Abbauen der Route In Liebe für Gundi . Die Kletterin zog sich dabei schwere Verletzungen zu, sie schwebt noch in Lebensgefahr. Nach Auskunft der bergsportlichen Gutachter der Polizei Oberfranken wird derzeit nicht von einem Fremdverschulden ausgegangen. Bei dem großangelegten Rettungseinsatz waren vier Bergwachtbereitschaften, die Feuerwehr, und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Straße durch das Kleinziegenfelder Tal musste mehrere Stunden gesperrt werden.
Am Sonntagnachmittag (18.08.2019) stürzte ein 58-jähriger Kletterer an der Mittelbergwand. Beim Anklettern des ersten Hakens der Route Für Cathy stürzte der versierte Kletterer mehrere Meter auf den felsigen Untergrund und zog sich dabei teils offene Brüche an den Gliedmaßen zu. Er konnte dank der schnellen Anwesenheit der Bergwacht Amberg schnell versorgt und anschließend per Windenbergung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 27 in ein Krankenhaus geflogen werden. An dem Einsatz waren auch die Bergwachten Sulzbach-Rosenberg und Lauf beteiligt.

Story

Alle vogelschutzbedingten Sperrungen aufgehoben!

von Frankenjura.com - 03.08.19

Ein junger Uhu im Wiesenttal (Bild: Alex Brehm)

Seit dem 01. August darf an allen Felsen wieder geklettert werden, die vogelschutzbedingt gesperrt waren. Zuletzt waren nur noch die folgenden 14 Felsen betroffen, an denen Uhus brüteten: Uhustein , Annasteinseite, Aalkorber Wände | Freudenhaus 01 - Nebenmassive, Geckofels, Dohlenwand und Obere Dohlenwand, Lochauer Wand, Rabenecker Wand, Erlanger Felsentor , Äpfelbacher Talwand , Mostvieler Talwand | Löwenkopf , Urspringer Wand | Sperberfels , Hohler Fels und der Oberrieder Turm | Luderfels . Vielen Dank für das Beachten der Sperrungen!
Leider ist die Sperrungsliste trotzdem nicht ganz leer. Nach den Sturmschäden im vergangenen Herbst sind die querliegenden Bäume an der Hartensteiner Wand - Übersicht noch immer ein Sicherheitsrisiko, so dass die komplette Wand noch immer nicht beklettert werden kann.

Story

Moritz Welt klettert mit ´One piece´ neue 11- im Schlaraffenland

von Frankenjura.com - 27.07.19

Moritz Welt hier in ´Behind the blackest Tears´ (11-/11) an der Schwarzen Wand (Bild: Lars Decker)

Moritz Welt gelang heute eine weitere Erstbegehung im unteren elften Grad. Mit One Piece (11-) kletterte der 18-Jährige den Linksausstieg zu Akira am Sektor Teufelsrissmassiv 02 - Dr. Kimble im Schlaraffenland! Bei der Linie handelt es sich um ein altes Projekt von Markus Windisch, das dieser zuerst an Torsten Scheller verschenkte, der es dann an Moritz weitergab.
Moritz benötigte zwei Sessions zum Auschecken und Putzen und dann zwei ernsthafte Versuche, bis der Durchstieg gelang. Die Linie verlässt Akira nach dem zweiten Haken und führt dann über fünf eigene Zwischenhaken zum Umlenkhaken. Weil zuvor nur alte Plättchen vorhanden waren, setzte Moritz die Haken selbst und sanierte in diesem Zug Akira .

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

ERlebe die Kunst der Kletterfotografie

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen