Story
Der Fränkische-Schweiz-Kalender 2020

Die Fränkische Schweiz von Ihrer schönsten Seite zu zeigen – das ist das Ziel des aktuellen Wandkalenders "Naturerlebnis Fränkische Schweiz 2020". Auch die dritte Auflage enthält stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen aus der Region – von Pottenstein bis Streitberg und vom Schlossweiher Thurnau bis zur Burg Rabenstein. Der Kalender ist in den Formaten DIN A2 und DIN A4 im Buchhandel und unter www.fotokalender-franken.de erhältlich.
Story
Neu: Timeline bei Frankenjura.com

Seit heute hat Frankenjura.com eine Timeline. Sie zeigt in chronologischer Reihenfolge Inhalte, die von Euch, aber auch von unserem Team online gestellt wurden. Dabei befindet sich der neueste Eintrag immer ganz oben. Berücksichtigt sind bisher Kommentare, Bilderuploads, Rock-Events, Stories und Forumsbeiträge, die mitunter von unserem System noch etwas aufgehübscht und illustriert werden. Links befindet sich immer der Autor, in der Mitte die Nachricht und rechts ein Icon, das auf den Inhalt verlinkt. Bitte beachtet, es handelt sich noch um eine Beta-Version, beispielsweise fehlt noch das Like-System. Fehlt noch etwas oder funktioniert etwas noch nicht richtig? Bitte schreibt uns oder kommentiert diese Story!
Story
Season Opening 2019 in der Kletterhalle Magnesia

Auch in diesem Jahr wollen wir die Wintersaison gebührend einläuten. Deshalb findet am 10.11.2019 ab 9:00 Uhr bis in die Abendstunden das Season Opening 2019 in der Kletterhalle Magnesia in Forchheim statt.
Mach dich auf ein buntes Programm mit vielen Extras gefasst:
- Klettermarathon 2019: weitere Infos unter www.Klettermarathon.de – melde dich mit deinem Kletterpartner an und sammel möglichst viele Klettermeter
- Ermäßigte Preise: z.B. Klettern für 7,- Euro und Bouldern für 5,- Euro
- Bier und Bratwürste für je 2,- Euro
- Kinderbetreuung
- Und als besondere Attraktion: Livemusik von Deserted Horizon!
Mehr Infos findest du auf unserer Homepage (» weitere Infos). Wir freuen uns mega und wir freuen uns auch auf Dich!
Story
Schwerer Kletterunfall am Hartelstein

Nach einem Polizeibericht kam es am gestrigen Sonntagnachmittag (27. Oktober) im Oberen Trubachtal zu einem schweren Kletterunfall. An der etwa 35 bis 40 Meter hohen Talseite des Hartelsteins | Hartelstein 02 - Talseite kletterte ein 50-jähriger Nürnberger die Route ´Alte Talseite - Variante´. In der oberen Hälfte der Route löste sich unvermittelt ein Felsblock, daraufhin stürzte der Mann laut Pressemeldung aus etwa 20 Metern ab. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Nürnberg. Zur Bergung befand sich die Bergwacht mit vor Ort.
Update zum Unfallhergang am 29.10. - 9:40 Uhr: Nach einer Zeugenaussage stieg der Mann zwar an einem Seil eingebunden in die Route ein, wurde aber nicht von seiner am Wandfuß befindlichen Kletterpartnerin gesichert. Er stieg ohne zusätzliche Zwischensicherungen anzubringen bis zum einzigen Haken in Wandmitte, der als Standplatz für zwei Routen fungiert. An diesem befand sich eine Seilschaft, die im Begriff war, die zweite Seillänge der Route Alte Talseite (3) anzugehen, die vom Standplatz aus nach links führt. Der 50-jährige "clippte" den Standplatzhaken offensichtlich für einen besseren Seilverlauf und stieg nach kurzer Absprache mit der Seilschaft in die Route Alte Talseite - Variante (3) nach rechts weiter. Etwa fünf Meter nach dem Standplatz brach dem Kletterer ein medizinballgroßer Block aus. Er verlor dadurch den Halt, stürzte zuerst auf ein bewachsenes, abschüssiges Band und von dort aus weitere 20 Meter bis an den Wandfuß.
Der eingehängte Standplatzhaken bremste den Sturz durch die dort entstandene Seilreibung offensichtlich etwas ab. Die Seilschaft am Standplatz blieb aber trotz der hohen Beschleunigungskräfte, die dort am schnell durchlaufenden Seil des im Sturz befindlichen Kletterers wirkten, körperlich unversehrt. Ob der Kletterer auf eigenen Wunsch, aufgrund eines Missverständnisses oder aus anderen Gründen nicht gesichert wurde, ist derzeit nicht bekannt.
Videostory
Matilda Söderlund klettert ´The Elder Statesman´ (11)
Am 17. Oktober 2019 gelang der Schwedin Matilda Söderlund die Route The Elder Statesman (11) am Rotenstein bei Burggrub. Damit ist Matilda die erste Nordeuropäerin, der eine Route im Grad 11 (frz. 9a) gelang. Die erste Frauenbegehung einer Route im Grad 9a im Frankenjura gelang der Betzensteinerin Chiara Hanke mit Sever the wicked Hand am Hängenden Stein bei Velden.
Story
Masters of Stone

Der krönende Abschluss der diesjährigen Halls & Walls - Messe in Nürnberg wird eine spektakuläre Spenden-Veranstaltung in der Boulderhalle E4 .
Am Samstag, 23.11.2019 findet ein einmaliges Charity-Event statt. Der gesamte Erlös wird an die Organisation „CAC – Climbers Against Cancer“ gespendet. Dank einer Spendenhotline kann u.a. unkompliziert per Mausklick gespendet werden.
Die Besucher werden ein spannendes Battle vieler bekannter Top-Kletterer sehen, Teilnehmer sind z. B. Melissa le Nevé (Frankreich), Alexander Megos und Gabriele Moroni (Italien). Bekannte und beliebte Kletterikonen wie Stefan Glowacz, Gerhard Hörhager, Bernd Arnold und Boone Speed unterstützen ebenfalls den Masters of Stone. Freut euch auf einen spannenden Wettkampf, Autogrammstunden, leckeres Essen und heimisches Bier - werdet Teil dieser guten Sache!
Hier kannst du direkt und unkompliziert spenden:
Story
Bayreuther Bouldercup #5

Ziehen, drücken, stemmen, hangeln, pressen, schieben –
am Samstag, 16. November 2019 ist es wieder soweit. Das DAV Kletterzentrum Bayreuth veranstaltet seinen fünften Bouldercup.
Die Halle öffnet die Pforten um 12 Uhr, starten dürft ihr ab 13 Uhr.
Es wird 30 Qualifikationsboulder in sämtlichen Schwierigkeitsstufen für Euch geben, an denen man bis 18 Uhr tüfteln kann, dann müsst ihr die Laufzettel abgeben.
Nachdem diese ausgewertet wurden, findet gegen 19 Uhr das spannende Finale mit den besten sechs Frauen und sechs Männern statt.
Aber das Beste ist: Jeder kann gewinnen. Denn alle Starter nehmen automatisch an der großen Verlosung teil.
Preise gibt es unter anderem von Scarpa, Marmot, Scarpa, Glöckchen, Goodgrip, CUBE, E9, Chlifbar, KletterRetter und der Mohrenaphoteke.
Bei der After-Bouldercup-Party nach dem Finale gibt es dann leckeres Freibier von der Brauerei Maisel, solange der Vorrat reicht.
Anmelden kann man sich vorab bis 13.11.2019. Entweder direkt im DAV Kletterzentrum Bayreuth, Schwabenstrasße 27, 95448 Bayreuth oder https://www.climbercontest.de/BayreutherBouldercup
Die Teilnahme kostet mit Voranmeldung 12 Euro inklusive T-Shirt und ohne Voranmeldung 15 Euro inklusive T-Shirt.
Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren.
Das Team vom Kletterzentrum Bayreuth freut sich auf einen steilen Tag!
Neue Routen
- Genesis (11-/11)
- Adam Riese (9+/10-)
- Sam Greinsberger Gedächtnisweg (10)
- Style First (8+/9-)
- Immer wieder (6+)
- Prosit (8-)
- Meisterdetektiv Pikachu (9-)
- Einmal Mainer, immer Mainer (8-/8)
- LIF-8003 (8-)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
Aktuelle Sperrungen
- Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil
- Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels
- Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand
- Hohler Fels 01 - Linker Teil
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Gmabrocken
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg (teilweise)
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
Neue Kommentare
- Steinplatte ( kletteroma, 23.05.25)
- Fuchsensteinerweg ( kletteroma, 23.05.25)
- Schildkröte ( DArbter, 23.05.25)
- Heimatlos ( Jo478, 23.05.25)
- Weißenbacher Backers ( Jo478, 23.05.25)
Neues aus dem Forum
- Soranger Wand - Schuhe und Schlüssel (Kaiser, 23.05)
- Griffe/ Ticks/ Löcher putzen geht ohne Aufforderung scheinbar nicht mehr ! (eypee, 19.05)
- Hinterlassenschaften LINKS der Trockauer & Andere Wände im Jura (eypee, 19.05)
Neue Barfuß Routen
- Dobrindts Mautdesaster (bf 6-/6)
- Südkante (bf 9-)
- Streitsucht (bf 8+)
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Jumanji (bf 9-)