Story

Winchen und Kappen: Bergwacht Frankenjura übt den Ernstfall

von Frankenjura.com - 08.03.21

Im Anflug auf den Lauterachfels

Am Samstag, den 06. März fand am Lauterachfels bei Kastl im Lauterachtal eine großangelegte Luftrettungsübung der Bergwacht Frankenjura statt. An mehreren Übungsstationen durften rund 50 Rettungskräfte, die an der Luftrettung verunfallter Kletterer oder Wanderer beteiligt sind, verschiedene Rettungssituationen üben. Dabei wurden innerhalb eines Tages mehr als 40 Rettungseinsätze fingiert, bei dem Verunfallte aus steilem Waldgelände, von einem Podest in einer Felswand oder direkt aus der Steilwand mit Hubschrauber und Seilwinde - der Winch - geborgen werden mussten.

„Gerade das optimale Zusammenspiel von Pilot, Winch-Operator, dem Notarzt und dem Luftretter der Bergwacht ist für eine sichere und erfolgreiche Rettung ausschlaggebend“, erläutert Markus Arnold, Ausbildungsleiter der Bergwacht Frankenjura. Der Übungseinsatz war perfekt von Lehrgangsleiter Maximilian Zeuch organisiert und die Flugzeiten des Helikopters so optimiert, dass am Ende der Veranstaltung noch ausgiebig Kapp-Rettungen trainiert werden konnten. Bei dieser Königsdisziplin der Bergrettung fliegt ein Luftretter an einem Windenseil direkt einen verunfallten Kletterer in einer senkrechten Wand an und fixiert diesen am Windenhaken. Unmittelbar vor dem Abflug wird dann das Sicherungsseil des Kletterers mit einer kleinen Schere gekappt, so dass der Hubschrauber wieder frei fliegen kann.

Story

Windentraining mit Hubschrauber der Bergwacht/DRF an der Lauterachwand

von BergwachtAmberg - 05.03.21

Die Bergwacht Frankenjura hält am kommenden Samstag, also den 06.03.2021, ein Windentraining mit dem Hubschrauber/DRF an der Lauterachwand bei Kastl ab.

Da an diesem Tag ab etwa 7:00 bis 17:00 Uhr der Felsen regelmäßig angeflogen wird, bitten wir euch dies bei eueren Planungen zu berücksichtigen.

Es wird über mehrere Stationen die gesamte Wand belegt und mit Rettungsmitteln gearbeitet, dadurch kann eine erhebliche Steinschlaggefahr nicht ausgeschlossen werden.

Bitte meidet an diesem Tag den Felsen, da klettern nicht möglich ist!!!

Vielen Dank für euer Verständnis.

Markus Arnold/Bergwacht Frankenjura/Bergwacht Amberg

Story

Moritz Welt punktet offenes Projekt an Kuhkirchner Wand

von Frankenjura.com - 27.02.21

Moritz Welt in der Schlüsselstelle von Crazy Wolf (11-) an der Kuhkirchner Wand (Screenshot aus dem Video | Autor: Franz Kaiser)

Einen knappen Monat nachdem Heiko Queitsch seine Neutour ´Crazy World´ an der Kuhkirchner Wand veröffentlichte und den Rest der Linie als offenes Projekt freigab, hat Moritz Welt dieses nun befreit. Am 23.02.2021 kletterte Moritz nach dem Ende von Crazy World auch die zwei unmöglich erscheinenden Meter (s. Bild | Screenshot aus dem Video | Autor: Franz Kaiser) zum vierten Haken von Lochness und dieses bis zum Ausstieg. Moritz benötigte für die neue Route einen Tag um sie auszubouldern und einen zweiten, um die Route zu durchsteigen. Ein Video von Moritz in der Neutour befindet sich in der Routenbeschreibung, die auch unter nachfolgendem Link zu sehen ist.

Story

Kletterunfall an der Weißen Wand

von BergwachtAmberg - 26.02.21

Bei frühlingshaftem Wetter und guten Bedingungen waren in den vergangenen Tagen bereits zahlreiche Klettersportler an den Kletterfelsen der Region unterwegs. Am Donnerstagabend ereignete sich in der Nähe von Neutras ein schwerer Kletterunfall.

Gegen 18:00 Uhr kletterte am Donnerstag, den 25.02.2021, ein 24-jähriger Kletterer die Route Lucky Luke am Kletterfelsen „Weiße Wand“ nahe Neutras im Vorstieg. Nachdem er den zweiten Haken überklettert hatte, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall, stürzte nach derzeitigen Erkenntnissen etwa fünf Meter ins Seil. Während des Sturzes prallte er gegen den Fels und zog sich dabei schwere Rumpf-Verletzungen zu.

Ein daraufhin abgesetzter Notruf ging bei der Leitstelle Nürnberg ein, die Rettungsdienst und Notarzt sowie die Bergwacht Lauf-Hersbruck alarmierte. Da sich der Einsatzort unmittelbar auf der Landkreisgrenze zum Landkreis Amberg-Sulzbach befand, wurden zusätzlich die Bergwachten Amberg und Sulzbach angefordert.

Nach Versorgung durch Rettungsdienst und Notarzt erfolgte der Abtransport des Patienten über ca. 300 Meter mittels Gebirgstrage aus dem unwegsamen Waldgelände. Da eine Verletzung der Wirbelsäule vor Ort nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde zum schonenden Transport ins Krankenhaus zusätzlich ein Rettungshubschrauber alarmiert. Aufgrund der mittlerweile herrschenden Dunkelheit wurde hierfür der Intensivtransporthubschrauber „Christoph Nürnberg“, einer von bayernweit drei nachtflugtauglichen Rettungshubschraubern, eingesetzt. Die Feuerwehr Etzelwang unterstützte die Kräfte der Bergwacht bei der Ausleuchtung des Landeplatzes.

Bereits im vergangenen Jahr kam es zu zahlreichen Kletterunfällen in der Region. Insgesamt konnte seit Beginn der Corona-Krise eine deutliche Einsatzzunahme der Bergwachten in den Mittelgebirgen festgestellt werden.

Story

Boulderunfall am Rondell bei Obertrubach

von Frankenjura.com - 24.02.21

Am Dienstagnachmittag stürzte ein Boulderer bei Sorg im Obertrubacher Gemeindegebiet und verletzte sich dabei schwer. Der Unfall hatte einen größeren Polizei- und Rettungseinsatz zur Folge.

Nach Angaben der Polizeiinspektion Ebermannstadt und der Bergwacht Forchheim befand sich am Dienstag, den 23. Februar gegen 13:00 Uhr ein 34-jähriger Augsburger am Rondell bei Obertrubach und boulderte ohne Spot-Partner in zirka zwei Metern Höhe. Als ein Stück des Felsens herausbrach, verlor der Mann den Halt und stürzte zu Boden. Dort landete er unglücklicherweise neben den durch ihn zur Sicherheit ausgelegten Bouldermatten und verletzte sich dabei schwer.

Eine Frau, die ebenfalls mit zwei weiteren Personen in einem anderen Wandbereich zum Bouldern war, alarmierte die Rettungskräfte. Die Bergwacht, der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei Ebermannstadt kamen an die Unglücksstelle und halfen dem Verunglückten. Der Augsburger wurde nach seiner Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten vor Ort übernahmen die Ermittlungen zu den Umständen des Unfallgeschehens.

Story

Einsatz am Dienstag, den 23.02.2021 in Sorg bei Obertrubach

von Bergwacht Forchheim - 24.02.21

Gegen 13 Uhr wurden wir, die Bergwacht Forchheim, zu einem Einsatz alarmiert. Unfallort war beim "Rondell" Nähe Sorg.
Meldebild war ein verunfallten Kletterer.
Am Unfallort stellte sich heraus, dass ein Boulderer aus zwei Meter Höhe wegen einem ausgebrochenen Griff auf den Rücken gestürzt ist.
Die Erstversorgung übernahm der Notarzt vom ASB Gräfenberg. Der Rettungsdienst des BRK Forchheim übernahm die Versorgung. Zeitgleich kümmerten wir uns um die Lagerung und den Abtransport mit der Gebirgstrage.
Von uns waren drei Bergwachtler im Einsatz. Unterstützung hatten wir von einer Kameradin der Bergwacht Bamberg. Mit im Einsatz waren die Polizei und der Einsatzleiter Rettungsdienst ASB.
Einsatzende für uns war ca. 14.30 Uhr.
Bitte passt bitte auf euch auf. Gerade nach dem Frost kann wieder einiges an Gestein im Fels locker sein.
Archivfoto

Steht die Forchheimer Kletterhalle vor einem Verkauf?

von Frankenjura.com - 19.02.21

Wie geht es weiter mit der Forchheimer Kletterhalle

Die DAV Sektion Forchheim des Deutschen Alpenvereins veröffentlichte zu Wochenbeginn eine bemerkenswerte Umfrage. Darin wird abgefragt, wie Besucher der Kletterhalle Magnesia zu einer Übernahme der Kletterhalle Magnesia durch die ansässige Sektion stehen. Adressaten der Umfrage sind nicht nur Mitglieder der...

Story

Start in die Klettersaison im Februar

von Frankenjura.com - 18.02.21

Bereits trocken, aber teilweise gesperrt: der Röthelfels zwischen Morschreuth und Wannbach (Bild: Immo Engelhardt)

Nach einem schneereichen und kalten Winter startet die Klettersaison in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Für das Wochenende und darüber hinaus ist Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich angesagt. Einer der ersten trockenen Felsen des Frankenjuras ist der Röthelfels - Übersicht, er ist südseitig exponiert, ist 20 bis 40 Meter hoch und bietet eine Vielzahl von Routen. Aber Achtung: Von den 17 bekletterten Sektoren sind vier im Mittelteil des über 500 Meter langen Felsriegels gesperrt. Grund dafür ist die Brut eines Wanderfalkenpaares, das in diesem Jahr dort bereits seinen Brutplatz bezogen hat. Die Sperrung ist durch Schilder und Absperrbänder gekennzeichnet. Es darf dort weder geklettert noch der gesperrte Bereich am Wandfuß betreten werden.

Weitere Sonnenfelsen-Tipps für gefällig? Nach Niederschlägen schnell trocken sind ebenso die Geierwand, Weiße Wand 04 - Bauchtanz, die Schöne Aussicht, Treunitzer Klettergarten 02, Hohe Reute 01 - Laufer Wege, der Student 01 - Talseite und der Weißenstein. Zu schönen Winterfelsen und Frühlingsfelsen haben wir zwei Artikel erstellt. Informationen zu vogelschutzbedingten Felssperrungen findest du in einem aktuellen Artikel, in einem allgemeinen Infoartikel, und detailliert in der Frankenjura.com-Sperrungsliste.

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser "Rot" und "Grün", die Ferienwohnung "Blau" und das Saunahaus befinden sich in...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser "Rot" und "Grün", die Ferienwohnung "Blau" und das Saunahaus befinden sich in...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen