Story

Kuhkirchner Wand: eine Neutour, ein offenes Projekt und ein Parkplatzproblem

von Frankenjura.com - 03.02.21

Heiko Queitsch in ´Crazy World´ (10-) an der Kuhkirchner Wand (Bild: Tobias Plail)

Vor ein paar Tagen konnte Frankenkletterer Heiko Queitsch sein Projekt Crazy World an der Kuhkirchner Wand bei Loch im Obersten Wiesenttal erstbegehen. Eingebohrt hat er dies schon im Jahr 2007 und im Jahr 2019 besonders intensiv daran gearbeitet. In diesem Jahr hat es dann mit einer neuen viel leichteren Variante ziemlich schnell mit dem Durchstieg geklappt. Die Tour endet nach sechs Zwischenhaken an einem Umlenkhaken am Ende der Risslinie. Die folgenden zwei Meter in die Linie Lochness und dies dann auszusteigen hält Heiko zwar für möglich, aber eben auch so schwer, dass er es sich aktuell nicht vorstellen kann, es zu klettern. Deshalb hat er die fehlenden zwei Meter und damit eine komplette Linie als Crazy Wolf freigegeben, so dass sich jetzt alle die Zähne daran ausbeißen dürfen.

Schon im Laufe des vergangenen Jahres hat sich herausgestellt, dass es im Umfeld der Kuhkirchner Wand zu Parkplatzproblemen kommt, weil die Kuhkirchner Wand immer beliebter wird und es im gesamten Ort keinen angelegten Wanderparkplatz gibt. Das Parken auf dem Wiesengrundstück hinter dem Bushäuschen, wie es von vielen Kletterern praktiziert wird, hat der Eigentümer untersagt. Geparkt werden darf laut Straßenverkehrsordnung aber in der von der Bundesstraße abzweigenden Nebenstraße, sofern ein Abstand von fünf Metern zur Bundesstraße eingehalten wird, die Straße auf einer Breite von mindestens 3,10 Meter frei bleibt und auch keine Einfahrten zugeparkt werden. Darüber hinaus gibt es eine weitere Parkmöglichkeit für zwei bis drei Autos in einer kleinen Bucht der Bundesstraße in Richtung Freienfels. Frankenjura.com hat bei der Stadt Hollfeld angeregt, dass zusätzliche Parkplätze für Kletterer geschaffen werden, um mögliche Konfliktsituationen zu entzerren.

Ab erstem Februar: Sperrungen für Wanderfalken, Dohlen und Kolkraben

von Frankenjura.com - 01.02.21

Wanderfalke mit Beute beim Abflug vom Horst (Bild: Edmund Abel)

Nach den Uhu-bedingten Felssperrungen seit Neujahr treten heute zum ersten Februar weitere Felssperrungen in Kraft. Diese Felsen sind hauptsächlich wegen der Bruten von Wanderfalken, aber auch Kolkraben und Dohlenkolonien gesperrt.

Uhu, Fledermaus, Alpen-Gänsekresse: Felssperrungen nicht erst seit Neujahr

von Frankenjura.com - 02.01.21

Ein ausgewachsener Uhu im Frankenjura (Bild: Alexander Brehm)

Da Uhus sehr früh im Jahr mit ihrem Brutgeschäft beginnen und diese Tiere auf Störungen sehr sensibel reagieren, sind seit dem 01. Januar 2021 erneut und wie schon seit fast 20 Jahren einige Kletterfelsen gesperrt. Wir haben die aktuelle Sperrungsliste...

Frühstück im Treibhaus und Mohnschnecken im Winter

von Burki - 24.12.20

Burki testet im Winter 2001/2002 Haken nach der Sanierung einer klassischen Route an der Heinrichsgrotte (Bild: Archiv Burkhard Müller)

Burkhard Müller erschließt und saniert seit 20 Jahren Kletterrouten im nördlichen Frankenjura. In einer garantiert coronafreien Weihnachtsgeschichte schreibt er vom Alltag des Routenerschließens in der Natur, auch und gerade in der Winterzeit.

Story

Welzenbach Gedenkweg (9+) am Röthelfels, clean geklettert

von alexprg - 20.12.20

Um die Tour clean zu klettern, habe ich 6 Tage gebraucht, in denen ich die Züge immer wieder geübt und viel mit der Absicherung gespielt habe. Der Riss ist am Anfang ziemlich einfach und kann sehr gut mit Friends abgesichert werden. Je höher man kommt, desto feiner wird die Kletterei, die Züge werden schwieriger und die Absicherungsmöglichkeiten weniger und schlechter.

Die Crux wartet ganz oben, wo der Riss sich schließt: mit zwei wackeligen Zügen zieht man von einem guten Faustklemmer weit hoch über Leisten bis die Füße wieder richtig im Riss verkeilt sind. Die Crux musste ich weit über der letzten Sicherung klettern.

Danke an Alex Neubauer für die Inspiration und allen Sicherungspartnern, die mein Jammern erdulden mussten: Theresa, Corinna, Adrian, Artöm, Andi und Kedron!

Hakenausbruch im Frankendorfer Klettergarten: Ursache für Kletterunfall geklärt

von Frankenjura.com - 01.12.20

Nach dem Unfall wurde ein Teilbereich der Annasteinseite behördlich gesperrt, um weitere Unfälle zu verhindern

Nach einem Kletterunfall Mitte November 2020 im Frankendorfer Klettergarten bei Buttenheim, konnten die Spezialisten für Berg- und Kletterunfälle der Oberfränkischen Polizei nun die Ursache klären. Der Umlenkhaken war mitsamt des ihn umgebenden Gesteinsmaterials aus der Wand gebrochen.

Weiterer Umlenkhaken versagt: Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten teilweise gesperrt

von Frankenjura.com - 21.11.20

Am vergangenen Mittwoch, den 18.11.2020 ereignete sich im Frankendorfer Klettergarten bei Buttenheim ein Kletterunfall, bei dem ein weiteres Mal ein einzelner Umlenkhaken versagte.

Lockdown light im Frankenjura: Hotspots in der Natur sind vermeidbar

von Sven König (redaktioneller Kommentar) - 11.11.20

Winterklettern an einem Fränkischen Felsen

Schutz vor Infektionen hat in Zeiten steigender Corona-Zahlen eine sehr hohe Priorität. Ansteckungen vermeiden heißt aber nicht Selbstkasteiung ohne Effekt, sondern Kontakte im rechtlich verfügten Rahmen zu reduzieren. Außerhalb dieser Beschränkungen ist es aber ebenso wichtig, Ventile zu nutzen, um...
Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser "Rot" und "Grün", die Ferienwohnung "Blau" und das Saunahaus befinden sich in...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser "Rot" und "Grün", die Ferienwohnung "Blau" und das Saunahaus befinden sich in...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen