Story

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

von Frankenjura.com - 02.07.25

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.

Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.




Story

Drei mal drei: neun fränkische Neutouren von Nord nach Süd

von Frankenjura.com - 20.06.25

Manuel Fleck in ´Entspannen im Hund´ (7) am Bamberger Turm im Würgauer Klettergarten (Bild: Mona Wagner)

Am Bamberger Turm, dem Bandstein und an der neu veröffentlichten Hirschrichter Wand gibt es jeweils drei Neutouren. Von Nord nach Süd:

Am bisher wenig beachteten Bamberger Turm im Würgauer Klettergebiet haben Mona und Wolfgang Wagner bereits im Frühjahr die Routen Entspannen im Hund (7), Bamberger Reiter (6+) sowie Pendler Bamberg Ost (7-) eingerichtet und erstbegangen. Damit gibt es am Vorturm der Würgauer Wand jetzt neben fünf alpinen Klassikern auch gut abgesicherte Wege.

Ebenfalls Wolfgang Wagner entdeckte im rechten Teil des altehrwürdigen Bandstein 02 - Hauptwand im oberen Wiesenttal mit Nullpunktenergie (8+/9-) und Außer Rand und Band (7/7+) noch zwei sehr lange Linien, die er mit Haken ausstattete. Die dritte 40 Meter Route Dr. Gablehauser (7+) erschloss Sebastian Rottmann in unmittelbarer Nachbarschaft, so dass auch hier drei Neutouren entstanden.

Die dritte Wand im Bunde ist die Hirschrichter Wand in der Oberpfälzer Gemeinde Birgland. Am mittleren Sektor Hirschrichter Wand 02 - Fürnrieder Kante der neu erschlossenen Wand befreite Uwe Loos vor wenigen Tagen drei ehemalige Projekte. Daraus wurde Apple Pie (8), Heimscheisser (7) und Im Ferienlager (8-).

Alle Routen befinden sich bereits in den Topos von Frankenjura.com sowie in der Kletterapp!




Aktuelles zu den KletterApps

KletterApp

Hier findest du alle Neuerungen zu den KletterApps von Frankenjura.com

Neue Felsen und Updates 2025

Neue Gebiete 2025

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2025 beschreiben.




Native KletterApps jetzt für Android und Iphone

von Frankenjura.com - 06.04.25

Über den Winter hat sich bei Frankenjura.com in Sachen Apps einiges getan. Neben einer kompletten neuen Überarbeitung gibt es die KletterApps nun sowohl im AppStore als auch – ganz neu – im Google Playstore für Android-Handys. Die KletterApps sind dadurch...




Neue Felsen und Updates 2024

Neue Gebiete

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2024 beschreiben.

Karte neue Felsen 2024

Kletterkarte 2024

Hier findest du eine Karte zu allen neuen Felsen und Routen 2024.   


Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Fortunabrötchen

Fortunabrötchen

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Out of Berlin

Bild Out of Berlin

Der besondere Kreuzzug: Max Summerer in ´Out of Berlin´ (9+) an den Schlossbergwänden (Bild: J. Talg)




Story

Fernweh Festival 2025 – Das Abenteuer ruft!

von Fernwehfestival - 16.06.25 (Advertorial)

13.–16. November | Erlangen | Redoutensaal & Heinrich-Lades-Halle

Das Erlanger Fernweh Festival lädt auch 2025 wieder alle Reiselustigen, Abenteurer und Fotografie-Begeisterten ein, die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zu feiern. Vom 13. bis 16. November verwandeln sich der Redoutensaal und die Heinrich-Lades-Halle in eine bunte Bühne für Fernweh, Outdoor-Erlebnisse und beeindruckende Bildwelten.

Viele Neutouren an der Schauertaler Ostwand

von Frankenjura.com - 13.06.25

Uli Lenk in ´Hug the Jug (9)´ an der Schauertaler Ostwand (Bild: Sebastian Rottmann)

Im Frühjahr dieses Jahres entdeckten die Bamberger Sebastian Rottmann und Wolfgang Wagner - zunächst unabhängig voneinander - das große Neutourenpotential an der Schauertaler Ostwand und erschlossen insgesamt acht Neutouren. Wer aber denkt, dass es dort nun auch leichte Klettereien zum Aufwärmen...

Story

Kletterunfall am Roten Fels im Pegnitztal

von Frankenjura.com - 12.06.25

Am 10.06.2025 brach einem 62-jährigen beim Klettern am „roten Felsen“ bei
Rupprechtstegen ein Stück Fels aus der Wand, an welchem er sich festhielt. Der Kletterer befand sich zu dem Zeitpunkt einer Höhe von circa 20 Metern und stürzte wenige Meter auf einen darunter liegenden Felsvorsprung. Die Rettung des Verletzten wurde durch die Bergwacht und die Freiwillige Feuerwehr unterstützt. Hierfür musste die Staatsstraße komplett gesperrt werden, bis der Rettungsdienst den verletzten Kletterer weiter ins
Krankenhaus transportieren konnte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der Kletterer ordnungsgemäß gesichert.
(Pressebericht der Polizeiinspektion Hersbruck im Wortlaut, Bild: Armin Tauber)


Aktuelles Topo

Erinnerungswand 01 - Linker Teil



» Direkt zum Felsen




Neue Felsen und Updates 2022

Neue Gebiete

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2022 beschreiben.

Neue Felsen und Updates 2023

Neue Gebiete

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2023 beschreiben.



Zeitlich befristete Felssperrungen

Auf dieser Karte findest du alle Felsen, die derzeit im Nördlichen Frankenjura gesperrt sind.

© OpenStreetMap-Mitwirkende





Rock-Events

Rock-Events

An den Felsen des Frankenjuras lauern zum einen Gefahren, zum anderen Fettnäpfchen. Wer Hintergründe kennt, ist sensibilisiert, vermeidet Unannehmlichkeiten und rettet im Extremfall Leben. Das Felsinformationssystem "Rock-Events" funktioniert ähnlich dem Verkehrswarnsystem im Straßenverkehr und ist eine weltweite Neuentwicklung von Frankenjura.com...

Klimaneutral zum Fels

Klimaneutral zum Fels

Stories von Kletterern, die mit Öffies oder mit dem Bike zum Fels fahren




All about Frankenjura!

All about Frankenjura!

In dieser Rubrik findest Du Hintergrundinfos zum Klettersport im Frankenjura! Besonders interessant für Anfänger und Gebietsfremde.

Best-of-Felsen

Hier findest du demnächst die besten Felsen für bestimmte Anlässe.


Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...


Die Felswände des Röthelfels

Bild Die Felswände des Röthelfels

Der Röthelfels von Wichsenstein aus gesehen (Bild: Burkhard Müller)


Alle Rock-Events auf einer Karte!

Diese Karte gibt einen Überblick über alle derzeit aktiven Rock-Events. Rock-Events sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Viel Spaß beim Erkunden!

© OpenStreetMap-Mitwirkende




Kletterkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Kletterfelsen, die es im Nördlichen Frankenjura gibt. Viel Spaß beim Erkunden!   

Kletterziele

Hier findest du alle Infos zu Felsen, Routen, Klettersteigen und zu Kletterhallen.   




Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

Kletter-News

Hier gelangst du zu allen News der Kletterwelt!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Kletter-Galerien

Hier findest du schöne Galerien zum Thema Klettern!   




Neue Felsen bis 2018

Neue Gebiete

Unter dieser Rubrik sind alle Artikel von Jahr 2016 bis einschließlich 2018 zusammengefasst, die bis dato neue Klettergebiete im Frankenjura beschreiben.

Kletterunfälle

Kletterunfälle

Hier findest du alle relevanten Artikel zum Thema Kletterunfälle, die bei Frankenjura.com in letzter Zeit erschienen sind

Alex Megos

Alex Megos

Unter dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die vom fränkischen Kletterstar Alexander Megos handeln.

Moritz Welt

Hier findest du alle relevanten Artikel um den fränkischen Nachwuchskletterer Moritz Welt.


Neues Tool: Alle FreiFelsen auf einer Karte

Ab sofort findest Du auf der nachfolgenden Karte übersichtlich zusammengestellt, zu welchen Felsen freie Topos verfügbar sind.

Viel Spaß beim Schmökern!

© OpenStreetMap-Mitwirkende


Die Top-Five des Frankenjuras!

Alex Megos in ´Supernova´ (11+) am Planetarium (Bild: Julian Söhnlein)

Pünktlich zum Saisonfinale gelang es Alexander Megos, Markus Bocks Route ´Becoming´ (11/11+) am Rotenstein bei Heiligenstadt zu klettern. Er ist damit bislang der einzige Kletterer, der alle Routen ab 11/11+ oder 9a+ und schwerer im Frankenjura wiederholt beziehungsweise erstbegangen hat. Weitere Infos dazu findest du hier.

Unsere Karte zeigt die Top-Five des Frankenjuras. Ein Klick auf das Icon führt dich zur jeweiligen Routenbeschreibung.

© OpenStreetMap-Mitwirkende


Unterkünfte bei Frankenjura.com

Du möchtest in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und weisst noch nicht, wo Du übernachtest?

In der Rubrik ´Unterkünfte´ findest Du alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.

Viel Spaß beim Schmökern!



Felsbilder aus dem nördlichen Frankenjura

Bild Felsbilder aus dem nördlichen Frankenjura

Die Schattenwand: Eine Alternative mit gemäßigten Touren, wenn an der Castellwand nebenan mal wieder viel Trubel ist. (Bild: Harry Haller)


Alle Barfußrouten auf einer Karte!

Diese Karte gibt einen Überblick über alle Routen mit bf-Bewertung, die bisher eingetragen sind. Viel Spaß beim Erkunden!

© OpenStreetMap-Mitwirkende


Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Fortunabrötchen

Fortunabrötchen

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Schräger Otto

Schräger Otto

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen